TY - BOOK AU - Bernhardt,Anne-Julchen AU - Bredella,Nathalie AU - Bredies,Katharina AU - Colonnese,Fabio AU - Groninger,Hannah AU - Heymann,Matthias AU - Hovestadt,Ludger AU - Häussling,Roger AU - Häußling,Roger AU - Kirpichev,Vladislav AU - König,Susanne AU - Liudmila,Kirpichev AU - Mareis,Claudia AU - Schmitz,Thomas H. AU - Stapenhorst,Carolin AU - Ursprung,Philip AU - Wendler,Reinhard TI - Manifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen T2 - Design SN - 9783837631609 U1 - 745.4 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Architektur KW - Architekturtheorie KW - Bild KW - Design KW - Designtheorie KW - Gestaltung KW - Ingenieurwesen KW - Werkzeuge KW - Wissensobjekte KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Architectural Theory KW - Architecture KW - Design Theory KW - Engineering KW - Image KW - Knowledge Objects KW - Shaping KW - Tools N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Positionen zu Manifestationen im Entwurf --; Zur Rolle von Entwürfen, Zeichnungen und Modellen im Konstruktionsprozess von Ingenieuren. Eine theoretische Skizze --; „Künstler“ oder Wissenschaftler oder beides: Was ist der Konstrukteur? --; Design the Future – Mind the Past --; Epistemische Praktiken in Gestaltungsund Herstellungsprozessen --; „Die menschliche Arbeit, die in den Dingen steckt“: Peter Zumthors Werkzeichnungen Ende der 1980er Jahre --; Architecture from nothing --; Der Entwurf als Objekt. Methodenzirkulation zwischen Kunst und Design --; Manifestationen des Instabilen. Interaktive Environments und die Agency des Materials --; Forschungsstudien zur Wissensproduktion zwischen reproduzierbarer Rationalität und individueller Deutung --; Grids. Projektdokumentationen als Denkinstrument --; Gegenstand und Gebrauch --; Gestenräume. Virtuelles Skizzieren, Modellieren und Verhandeln --; Zur Perspektivität von Modellen --; Modellbegriffe als Elemente der Modellierung --; Die Erfahrung mit lebensgroßen Modellen im Entwurfsprozess --; Wie man dem toten Hasen die Häuser erklärt --; Epilog --; Das Drama der Architektur in einer Welt der Daten --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Den im Entwurfsprozess entwickelten Artefakten wird ebenso wie den Dingen unserer gestalteten Welt noch zu wenig öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Band behandelt die epistemische Rolle der im Entwerfen entstehenden Manifestationen, die Intentionen, Methoden und kreative Prozesse lesbar machen. Die Beiträge über und aus Design, Architektur und Ingenieurwesen stellen eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme dar, um nach einer neuen, disziplinenübergreifenden Perspektive des Entwerfens im Spannungsfeld von analogen und digitalen Planungs- und Technisierungsprozessen zu fragen UR - https://doi.org/10.1515/9783839431603?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431603 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431603/original ER -