TY - BOOK AU - Burk,Karin TI - Kindertheater als Möglichkeitsraum: Untersuchungen zu Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« T2 - Theater SN - 9783837631760 AV - PN1708.B46 B87 2015 U1 - 792 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Children's theater KW - Soviet Union KW - Influence KW - Experimental theater KW - Socialism and theater KW - Workers' theater KW - Asja Lacis KW - Bertolt Brecht KW - Kritische Theorie KW - Russische Avantgarde KW - Theater KW - Theatergeschichte KW - Theaterwissenschaft KW - Walter Benjamin KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Critical Theory KW - History of Theatre KW - Russian Avant-garde KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Teil I. Asja Lacis und Walter Benjamin --; Teil II. Russische Avantgarde und das Kindertheater von Asja Lacis --; Teil III. Walter Benjamins Kindertheateridee und das Theater Bertolt Brechts --; Literaturverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater Bertolt Brechts inspiriert wurde, beschreibt einen von Autorität und Hierarchie befreiten Spiel- und Übungsraum, der gerade dem kindlichen Erleben und Verhalten entgegenkommt.Vor dem Hintergrund des bisher eher unentdeckten Motivs der Straße im Denken Walter Benjamins stellt Karin Burk die spielerische, dem Kind eigentümliche Idee seines Kindertheaters heraus: Auf prätheatralische Formen zurückgreifend steht es dem Karneval und der Performance nahe, was seine revolutionäre Invention unterstreicht UR - https://doi.org/10.1515/9783839431764?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431764 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431764/original ER -