TY - BOOK AU - Schwendowius,Dorothee TI - Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft: Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837631944 AV - LC3736.G3 S39 2015 U1 - 378.00943 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Education, Higher KW - Study and teaching KW - Germany KW - Higher education and state KW - Immigrants KW - Cultural assimilation KW - Education KW - Immigrants--Education--Germany KW - Students KW - Biography KW - Teachers KW - Interviews KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungssoziologie KW - Migration KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Teilhabe KW - Universität KW - Zugehörigkeit KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Belonging KW - Educational Research KW - Participation KW - Social Inequality KW - Sociology of Education KW - Sociology KW - University N1 - Frontmatter --; INHALT --; Dank --; 1. Einleitung --; TEIL I – Annäherungen an den Kontext der Forschung --; 2. Bildungserfolge und Bildungsaufstiege in der Migration – eine Reflexion subjektorientierter Forschungen --; 3. ‚Migration‘ in der Studierendenforschung – Reflexionen zur Entwicklung eines Forschungsthemas --; 4. Migration und pädagogische Profession – Reflexionen zum Diskurs über ‚Pädagog*innen mit Migrationsgeschichte‘ --; TEIL II – Theoretischer und method(olog)ischer Rahmen --; 5. Theoretische Vorverständnisse und Aufmerksamkeitsrichtungen der eigenen Untersuchung --; 6. Konzeption und Dokumentation des Forschungsprozesses --; TEIL III – Falldarstellungen --; 7. Das pädagogische Studium als biographische Fortsetzung und Neupositionierung in der migrationsgesellschaftlichen Ordnung – Fallrekonstruktion ‚Nuray Coşkun‘ --; 8. Das pädagogische Studium als biographische Irritation – Fallrekonstruktion ‚Dilan Karatay‘ --; 9. Das pädagogische Studium als „selektives Bildungsmoratorium“ und biographische Ermächtigungserfahrung – Fallrekonstruktion ,Anna Schuster‘ --; 10. Das pädagogische Studium als schicksalhafte Fügung – Fallrekonstruktion ,Alicja Pajak‘ --; Teil IV: Kontrastierung und theoretische Reflexion --; 11. Bildungsbiographische Verläufe und Prozesse in vergleichender und fallübergreifender Sicht --; 12. Schlussbetrachtung --; Literatur --; ANHANG --; Transkriptionsnotation --; Backmatter; restricted access N2 - Studierende und Pädagog*innen »mit Migrationsgeschichte« sind seit einiger Zeit in den Fokus hochschulischer und bildungspolitischer Diskurse gerückt.Auf der Basis erzählter Lebensgeschichten untersucht Dorothee Schwendowius die Bildungswege und biographischen Erfahrungen von Studierenden im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse. Sie rekonstruiert Prozesse der Bildungsteilhabe und Selbstverortung von Lehramts- und Pädagogikstudierenden aus einer biographie- und zugehörigkeitstheoretischen Sicht. Mit der Fokussierung der Universität als Raum für Bildungs- und Zugehörigkeitserfahrungen liefert die Studie einen differenzierten Beitrag zu einem bislang wenig beachteten Aspekt biographie- und migrationswissenschaftlicher Forschung UR - https://doi.org/10.1515/9783839431948?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431948 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431948/original ER -