TY - BOOK AU - Bazak,Ivan AU - Helmig,Magdalena AU - Kampe,Gordon AU - Krasny,Elke AU - Ortmann,Katharina AU - Rümke,Ilka AU - Sauer,Franziska AU - Schälicke,Benjamin AU - Wihstutz,Benjamin TI - Plätze. Dächer. Leute. Wege.: Die Stadt als utopische Bühne T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837631975 U1 - 792 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bielefeld KW - Gordon Kampe KW - Ivan Bazak KW - Kulturwissenschaft KW - Musikwissenschaft KW - Stadt KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Urban Studies KW - Zivilgesellschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - City KW - Civil Society KW - Cultural Studies KW - Musicology KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zeltbaupläne --; ZU Diesem Buch --; Projektbausteine --; Proben --; Utopietanken --; Workshops --; Raum der Teilhabe --; Bielefelder Stimmen --; Das Modell --; Utopie üben --; Kollektive_zwischenräume --; Zwischen den Stühlen --; Danke! --; Impressum; restricted access N2 - Das experimentelle Musiktheater »Plätze. Dächer. Leute. Wege.« erkundete am Beispiel der Stadt Bielefeld utopische Potenziale im urbanen Raum. Ein Team aus Musikern, Tänzern, Künstlern, Wissenschaftlern und Dramaturgen beschäftigte sich im in mehreren gleichberechtigten Projektbausteinen mit dieser Aufgabe und transformierte die Ergebnisse in ein Musiktheater. Der Abend stellt das Prozesshafte in den Vordergrund, die Veranstaltung begreift sich als Versammlung der Stadt und als Teil einer Bewegung, die sich mit experimentellen Mitteln fragt: Wie wollen wir leben?Ergänzend dazu versammelt der Band Essays zu den Themen Musiktheater sowie Stadt und Interventionen im öffentlichen Raum. Außerdem geben Gespräche und Fotodokumentationen Einblicke in den Arbeitsprozess.Mit Beiträgen von Ivan Bazak, Stefan Drees, Magdalena Helmig, Gordon Kampe, Elke Krasny, Katharina Ortmann, Ilka Rümke, Franziska Sauer, Benjamin Schälicke und Benjamin Wihstutz UR - https://doi.org/10.1515/9783839431979?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839431979 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839431979/original ER -