TY - BOOK AU - Balgar,Karsten AU - Balluch,Martin AU - Bossert,Leonie AU - Dornenzweig,Katharina AU - Geese,Natalie AU - Kurth,Markus AU - Laue,Anett AU - Ohrem,Dominik AU - Roscher,Mieke AU - Ullrich,Jessica AU - Wirth,Sven TI - Das Handeln der Tiere: Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies T2 - Human-Animal Studies SN - 9783837632262 U1 - 591.5 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Animals (Philosophy) KW - Animals KW - Psychological aspects KW - Human-animal relationships KW - Social aspects KW - Freiheit KW - Handlung KW - Human Animal Studies KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Mensch-Tier-Beziehung KW - Mensch KW - Sozialität KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Tier KW - Tiere KW - SOCIAL SCIENCE / General KW - bisacsh KW - Animal KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Freedom KW - Human-animal Relationship KW - Human KW - Social Relations KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Handeln nichtmenschliche Tiere? --; I. Wie Können wir Handelnde Tiere Denken? Transdisziplinäre Konzeptualisierungen Tierlicher Agency --; Zwischen Wirkungsmacht und Handlungsmacht --; (In)VulnerAbilities --; Nichtmenschliche Tiere als moralisch Handelnde? --; »Laborratte« oder »worker« im Vivisektionslabor? --; Leiblichkeit und tierliche Agency --; II. Konkrete Nichtmenschliche Tiere und Ihre Agency. Von Subjekten, Kooperation und Widerstand --; Sprachexperimente mit nichtmenschlichen Tieren als Ausdruck von und Herausforderung für problematische Konzeptionen tierlicher Agency --; Ausbruch aus dem Schlachthof --; Autonomie bei Hunden --; Autonom handelnde Individuen, Kooperationspartner_innen, Naturoder Kulturwesen? --; Jedes Tier ist eine Künstlerin --; Informationen zu den Autor_innen --; Backmatter; restricted access N2 - Dieser transdisziplinäre Sammelband, ein Projekt des »Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies«, widmet sich als erste deutschsprachige Publikation den vielfältigen Fragen nach tierlicher Handlungs- und Wirkungsmacht. Die Human-Animal Studies nehmen sich damit einer Leerstelle in der bisherigen Forschung um das zentrale Konzept der Agency an, welches in den verschiedensten Disziplinen auf der Tagesordnung steht. Dabei kontrovers diskutierte Ansätze jenseits des Anthropozentrismus, wie z.B. die Akteur-Netzwerk-Theorie und der New Materialism, werden erstmalig explizit auf tierliche Akteur_innen fokussiert UR - https://doi.org/10.1515/9783839432266?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839432266 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432266/original ER -