TY - BOOK AU - Straube,Robert TI - Veränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR T2 - Rurale Topografien SN - 9783837632286 AV - PT3719 .S76 2016 U1 - 831.9140936 22/ger/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - German literature KW - History and criticism KW - Germany (East) KW - Landscapes in literature KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Cultural Studies KW - DDR-Literatur KW - Germanistik KW - Landschaft KW - Literatur KW - Literaturgeschichte KW - Literaturwissenschaft KW - Raum KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - GDR Literature KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - History of Literature KW - Landscape KW - Literary Studies KW - Literature KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Landschaft – Ästhetischer Reflexionsraum und literarischer Repräsentationsmodus --; 3. Lyrik und Landschaft in SBZ und früher DDR --; 4. Exkurs: Landschaft und Heimat --; 5. Landschaftslyrik seit den 1960er Jahren --; 6. Schlussbemerkung --; Literatur; restricted access N2 - Ausgehend von der Feststellung, dass Landschaft auch für viele Gedichte aus der DDR eine zentrale Bezugsgröße darstellt, diskutiert Robert Straube die Frage, wie diese literarische Tradition ebenso weitergeschrieben wie gezielt für politische Inhalte umfunktioniert wurde. Durch einen detaillierten Blick auf die Texte stellt er verkürzenden Interpretationen mit Fokus auf Stellungnahmen zum Staatswesen ein breites Spektrum an lyrischen Landschaftsbildern gegenüber. Er zeigt: Neben bekannten Legitimationsmustern lassen sich affirmative Bezüge auf Vorstellungen von Heimat genauso beobachten wie die Distanznahme zu politischen Rahmensetzungen UR - https://doi.org/10.1515/9783839432280?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839432280 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432280/original ER -