TY - BOOK AU - Pazzini,Karl-Josef TI - Bildung vor Bildern: Kunst - Pädagogik - Psychoanalyse T2 - Theorie Bilden SN - 9783837632774 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bild KW - Bildungstheorie KW - Bildwissenschaft KW - Kunst KW - Kunstpädagogik KW - Kunstwissenschaft KW - Psychoanalyse KW - Pädagogik KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Art Education KW - Art KW - Fine Arts KW - Image KW - Pedagogy KW - Psychoanalysis KW - Theory of Education KW - Visual Studies N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Bildung, die --; 2. Bilder, die --; 3. Vorbild, das --; 4. Kunst existiert nicht, es sei denn als angewandte --; 5. Angst, die Waffen abzugeben --; 6. Nachträglich unvorhersehbar --; 7. Haut. Berührungssehnsucht, Juckreiz, Schauplatz --; 8. Caravaggios Powerpoint --; 9. Zeige-Stöcke und andere Medien Zur Aggressivität von Medien in der Bildung --; 10. Beachtung der Medialität --; 11. Schnittstellen --; 12. Shirin Neshat: eine »leidenschaftliche Forscherin« --; 13. Einfallende Bilder Was kann Pädagogik gegen Bildung tun? --; 14. Geniale Epigonen. Kunst als Bildungsforschung --; 15. Das zu Lesende --; 16. Berge versetzen, erzählen können --; 17. Berühren, glauben, verinnerlichen --; 18. Liebe, Medium, Schnitt --; 19. Stimmung. Plädoyer für das Transindividuelle --; Literatur --; Abbildungen --; Dank --; Backmatter; restricted access N2 - Vor Kunst findet unfreiwillig Bildung statt - und nicht nur dort. Allerdings kann man sie hier eher bemerken als im Alltag, wo Bilder dauernd einfallen. Dies ist weder zu stoppen noch mit Präzision zu fördern. Die psychoanalytische Erfahrung zeigt jedoch: Eingefallene Bilder können nicht nur bilden, sondern ebenso zu Verhärtungen bis zur Dummheit führen. Der notwendige Schutz durch Einbildungen kann zu einer zu großen Distanz zur Welt, zu eingebildeter Autonomie und Souveränität führen, so dass unbewusste Schutzbilder kaum noch neue Erfahrungen zulassen.In diesem Band geht es ums Durchbrechen und Loslassen, um Enteignung, Verzicht, Umwandlung, Auflösung, Schwingung, Umbau und Vorbilder UR - https://doi.org/10.1515/9783839432778?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839432778 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432778/original ER -