TY - BOOK AU - Bernet,Brigitta AU - Dal Molin,Gioia AU - De Angelis,Simone AU - Dragomir,Eneia AU - Frei,Alban AU - Froelicher,Luca AU - Geiss,Michael AU - Gugerli,David AU - Hagner,Michael AU - Harrasser,Karin AU - Hürlimann,Gisela AU - Kappeler,Florian AU - Mangold,Hannes AU - Sartorius,Benedikt AU - Schmitz,Florian AU - Stadler,Max AU - Suter,Fermin TI - Das Personal der Postmoderne: Inventur einer Epoche T2 - Histoire SN - 9783837633030 AV - D1055.P388 2015 U1 - 940.55 PY - 2015///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Popular culture KW - Effect of technological innovations on KW - Europe KW - History KW - American influences KW - 20th century KW - Postmodernism KW - Figur KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichte KW - Geschichtswissenschaft KW - Kulturgeschichte KW - Sozialgeschichte KW - Typologie KW - Zeitgeschichte KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh KW - Contemporary History KW - Cultural History KW - Figure KW - History of the 20th Century KW - Social History KW - Typology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Der Programmierer --; Der Bildungsökonom --; Die Stadtguerillera --; Der Sampler --; Der User --; Die Cyborg --; Der Coach --; Die Postkolonialistin --; Der Wissenschaftshistoriker --; Der Steuerexperte --; Der Fachoffizier --; Die Kuratorin --; Der Raider --; Die Globalisierungskritiker_in --; Der Security Contractor --; Die Wissenschaftsmanagerin --; Der Blogger --; Zu den Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Niemand kann die Geschichte der Postmoderne besser erzählen als ihr Personal. Wenn der Programmierer auf den User trifft, die Kuratorin auf den Sampler, der Coach auf die Globalisierungskritikerin, ergibt sich eine Typologie der jüngsten Vergangenheit.In diesem Band werden Figuren porträtiert, die auf- und wieder abtreten, die mal flexibel, mal ambivalent und mal emblematisch sind, die aber immer spezifisch für die Zeit nach 1960 stehen. Mit prägnanten Geschichten über ihre prototypischen Figuren arbeiten die Beiträge an einer Inventur der Postmoderne UR - https://doi.org/10.1515/9783839433034?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433034 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433034/original ER -