TY - BOOK AU - Mahr,Christiane TI - »Alter« und »Altern« - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte T2 - Alter(n)skulturen SN - 9783837633085 U1 - 305.26072 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Altern KW - Alternsforschung KW - Begriff KW - Interdisziplinarität KW - Kulturphilosophie KW - Kulturwissenschaft KW - Philosophie KW - SOCIAL SCIENCE / Gerontology KW - bisacsh KW - Ageing KW - Cultural Studies KW - Interdisciplinarity KW - Philosophy of Culture KW - Philosophy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Einleitung --; 1. Methodische Grundlagen --; 2. Der Begriff des Alterns in der Geschichte der Philosophie: ein exemplarischer Abriss --; 3. Der Begriff des Alterns in der Biologie --; 4. Der Begriff des Alterns in der Soziologie --; 5. Der Begriff des Alterns in der Psychologie --; 6. Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse --; Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Alter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) - und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann UR - https://doi.org/10.1515/9783839433089?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433089 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433089/original ER -