TY - BOOK AU - Bubmann,Peter AU - Dickel,Hans AU - Frisch,Ralf AU - Klek,Konrad AU - Klepacki,Leopold AU - Liebau,Eckart AU - Richter,Christoph AU - Risi,Clemens AU - Roch,Eckhard AU - Schmidt,Gert AU - Studt,André AU - Zirfas,Jörg TI - Die Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen T2 - Ästhetik und Bildung SN - 9783837633153 AV - BH221.E853 A88 2016 U1 - 700 23/eng/20240207 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Aesthetics, European KW - Arts, European KW - Bildung KW - Bildungstheorie KW - Kulturgeschichte KW - Kultursoziologie KW - Kunst KW - Pädagogik KW - Ästhetik KW - Ästhetische Bildung KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Aesthetic Education KW - Aesthetics KW - Art KW - Cultural History KW - Education KW - Pedagogy KW - Sociology of Culture KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Zur Ästhetik Europas --; Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit --; Seid umschlungen, Millionen! --; Europäische Bildung durch Musik --; Wie Bach zum Europäer wurde --; Theater als europäische Anstalt? --; Theater als europäische Anstalt? --; Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen --; Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen --; Amerikanisierung und Europa nach 1945: --; Abbildungsverzeichnis --; Verzeichnis der Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat UR - https://doi.org/10.1515/9783839433157?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433157 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433157/original ER -