TY - BOOK AU - Koch,Julia TI - Migration und religiöse Praxis: Gujarats sunnitische Muslime in den ehemaligen »Homelands« Südafrikas T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837633207 AV - DS432.G85 .K634 2016eb U1 - 305.8914705482 23 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Emigration and immigration KW - Religious aspects KW - Islam KW - Gujaratis (Indic people) KW - South Africa KW - Sunnites KW - Afrika KW - Ethnographie KW - Ethnologie KW - Homelands KW - Indischer Ozean KW - Muslime KW - Post-Apartheid KW - Religionswissenschaft KW - Südafrika KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Africa KW - Ethnology KW - Indian Ocean KW - Muslims KW - Post-apartheid KW - Religious Studies N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Prolog: Unscharfe Ortsgrenzen und bekannte Beziehungen --; Einleitung: Problem, Perspektive, Aufbau --; A. Standortbestimmung: Konzepte --; B. Standortbestimmung: Koloniale Erbschaften --; C. Standortbestimmung: Methoden --; 1. Muslimische Lebenswelten in Gujarat --; 2. Sunni Vohras in Gujarat --; 3. Polyrhythmik der Migration nach Südafrika --; 4. Islamische Praktiken in Südafrika --; 5. Fazit: Migration und religiöse Praxis --; 6. Literaturverzeichnis --; 7. Abbildungen --; 8. Anhang: Glossar --; Backmatter; restricted access N2 - Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angehörige der Kaste auf ihrem Weg, der in zwei Dörfern der Abreise in Gujarat/Westindien beginnt und in zwei Ankunftsräumen in Südafrika endet.Von der hierbei eingenommenen Forschungsposition aus werden diese Orte symmetrisch betrachtet und die gegenwärtige Migration in die ehemaligen südafrikanischen »Homelands« wird in einen historischen Kontext eingebettet. Durch die Perspektive der Kastenangehörigen gelingt auch der Blick auf die sich wandelnde muslimische Praxis UR - https://doi.org/10.1515/9783839433201?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433201 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433201/original ER -