TY - BOOK AU - Beck,Petra AU - Cox,Rosie AU - Laser,Stefan AU - Lewe,Christiane AU - Othold,Tim AU - Oxen,Nicolas AU - Perraudin,Léa AU - Reichenbecher,Franziska AU - Tittel,Claudia AU - Waitz,Thomas AU - Warda,Johannes TI - Müll: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837633276 AV - TD801 .T34 2015 U1 - 363.728 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Consumption (Economics) KW - Congresses KW - Organic wastes KW - Recycling (Waste, etc.) KW - Refuse and refuse disposal KW - Humanökologie KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Medien KW - Medienästhetik KW - Natur KW - Recycling KW - Reste KW - Wiederverwertung KW - Ökologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Ecology KW - Human Ecology KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Nature KW - Remains N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Introduction --; Bedingungen --; Ordnung schaffen mit Medien --; The Interplay of Attraction and Repulsion: Approaching the Mysterious Agency of Waste --; In Gesellschaft mit dem Übrigen --; Cleaning up: Gender, Race and Dirty Work at Home --; Restopia – Self-Storage as Urban Practice --; Eigensinniges und Eigensinnliches – Ästhetische Dynamiken des Übrigen --; Tales from the Great Pacific Garbage Patch --; Szenarien des Mülls --; Zur Produktivität des Übrigen: Praktiken des Ent-, Ver- und Wegwerfens --; A Phone Worth Keeping for the Next 6 Billion? --; Architektur aufbewahren --; Vitae --; Backmatter; restricted access N2 - Müll und Reste »bleiben übrig«, ohne sich dabei je ganz zu erübrigen: Sie werden geplant, verwaltet, vermieden, vergessen und wiederentdeckt, sie provozieren Ordnungen und transformieren sich und unsere Gesellschaft. Statt die Illusion einer nachhaltigen »Restlosigkeit« aufrechtzuerhalten und alles Übrige und Sonstige sauber fortzukehren, betrachten die Beiträge in diesem Band Müll und Reste als eine kritische Masse, als ein praktisches und theoretisches Phänomen, das von Ökologie und Philosophie bis zu Medienwissenschaft und Soziologie neue Perspektiven ermöglicht und neues Nachdenken fordert - und für die es sich lohnt, etwas übrig zu haben UR - https://doi.org/10.1515/9783839433270?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433270 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433270/original ER -