TY - BOOK AU - Genç,Metin TI - Ereigniszeit und Eigenzeit: Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit T2 - Lettre SN - 9783837633726 U1 - 808.80384 23/eng/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Alexander Kluge KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Ereignis KW - Germanistik KW - Kulturphilosophie KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Moderne KW - Systemtheorie KW - Thomas Lehr KW - Zeit KW - Zeitlichkeit KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Modernity KW - Occurrence KW - Philosophy of Culture KW - Systems Theory KW - Temporality KW - Theory of Literature KW - Time N1 - Frontmatter --; Inhalt --; DANKSAGUNG --; Einleitung --; Zeitgegenläufige Zeit --; Textuelle Polyeventualität --; Polymorphe Zeiten --; »Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit« – Alexander Kluges Schlachtbeschreibung --; Ars moriendi der black box: Thomas Lehrs Frühling --; Natura non facit saltus. Zeitnahmen und -gaben im Feld eines literarischen coup de temps: Thomas Lehrs Roman --; Schlussbetrachtung --; Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Zeit wird in der Moderne zunehmend als sich wandelndes Gewebe aus gegeneinander und miteinander laufenden Eigenzeiten erfahren, die sich je neu behaupten müssen. Nach Niklas Luhmann bringt diese Behauptungsdynamik paradoxerweise selbst wiederum erst die Zeit hervor, um die diskursiv und kulturell Bestimmungskämpfe stattfinden.Metin Genç führt diese systemtheoretische Einsicht mit literarischen Zeithandhabungen zusammen und entwickelt daraus ein innovatives Analysemodell für ästhetische und textuelle Formen temporaler Komplexität. Erprobt wird dieses Modell an literarischen Experimenten von Alexander Kluge und Thomas Lehr, die die Ereignishaftigkeit und Zeitlichkeit der Zeit (re)konstruieren, lesbar machen, entfalten und dynamisieren UR - https://doi.org/10.1515/9783839433720?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433720 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433720/original ER -