TY - BOOK AU - Bauer,Frank AU - Blaich,Ingo AU - Derenda,Maria AU - Franzmann,Manuel AU - Fuchs,Philipp AU - Garstenauer,Therese AU - Grieder,Roland AU - Großer-Kaya,Carina AU - Haese,Inga AU - Hübel,Thomas AU - Jung,Matthias AU - Löffler,Klara AU - Richter,Jessica AU - Schemmer,Janine AU - Sutter,Ove TI - Arbeit im Lebenslauf: Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität T2 - Gesellschaft der Unterschiede SN - 9783837633733 U1 - 306.36 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Erwerbsarbeit KW - Lebenslauf KW - Normalität KW - Prekarität KW - Sozialer Wandel KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Gainful Employment KW - Life Course KW - Normality KW - Precarity KW - Social Change KW - Sociology of Work and Industry KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Von der Arbeit im (fremden) Haushalt. Lebensabschnitte und Lebensverläufe von Dienstbot/innen im Vergleich (Österreich 1918-1938) --; Künstlerische Arbeit in Selbstzeugnissen von Käthe Kollwitz (1867-1945) --; »Arbeiten ja, aber nicht sofort und nicht um jeden Preis!« Berufsfindung im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Normierung und Individualentwicklung --; Formen und Funktionen autobiographischen Berichtens über die Prekarität immaterieller Arbeit --; Das Haltungs- und das Handlungskonzept in der Biographieforschung am Beispiel älterer und gut ausgebildeter Stellensuchender in der Schweiz --; Die interessantere Zeit? Berufsbiographische Erzählungen über den Wandel der Arbeitswelt im Hamburger Hafen --; Simulierte Normalität in (dauerhaft) geförderter Arbeit --; »Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut klappt.« Chancen und Grenzen sozialer Mobilität von türkeistämmigen Männern in Deutschland --; Die Normsetzer/innen der gebrochenen Lebensläufe. Über Arbeit und Leben nach dem politischen Umbruch --; Autor/innen und Herausgeber/innen --; Backmatter; restricted access N2 - Je nach historischer Epoche, räumlichem Kontext und gesellschaftlicher Schicht variiert die Verteilung von Arbeit und Nicht-Arbeit im Lebenslauf. Dieser Band relativiert gängige Vorstellungen von der Normalität des Arbeitens, indem er danach fragt, wie Individuen und Gruppen mit diesen Maßstäben, aber auch mit den Veränderungen in der gesellschaftlichen und ökonomischen Organisation von Arbeit umgehen: Wie reagieren sie, wenn sie den Standards von Normalitätskonzepten oder -fiktionen nicht genügen? Wie kommt es zu Abweichungen, Konkurrenzen und Wandel?Die Beiträger_innen ermöglichen einen multidisziplinär ausgerichteten Blick auf die aktuellen Debatten über Arbeit, Prekarität und sozialen Wandel UR - https://doi.org/10.1515/9783839433737?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839433737 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433737/original ER -