TY - BOOK AU - Gorgoglione,Ruggiero TI - Paradoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien T2 - Sozialtheorie SN - 9783837634006 U1 - 320.01 22/ger/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Analogie KW - Antonio Negri KW - Bioökonomie KW - Dispositiv KW - Gesellschaft KW - Giorgio Agamben KW - Immunisierung KW - Michael Hardt KW - Philosophie KW - Politik KW - Politische Philosophie KW - Roberto Esposito KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Thanatopolitik KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Analogy KW - Bioeconomy KW - Dispositif KW - Immunity KW - Philosophy KW - Political Philosophy KW - Politics KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology KW - Thanatopolitics N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Italian Thought: Grundlage Eines Denkstils --; 2. Giorgio Agamben – Das Homo Sacer-Projekt --; 3. Hardt Und Negri: Biopolitik Als Revolution --; 4. Roberto Esposito: Politik Des Lebens Und Politik Des Todes --; 5. Biopolitik Oder Biopolitiken? --; 6. Fazit --; Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Welche Rolle spielt die Persistenz des Todes im Inneren einer Politik des Lebens? In einer kritischen Rekonstruktion und Ergänzung der Begriffe und Thesen von Giorgio Agamben, Roberto Esposito sowie Michael Hardt und Antonio Negri entlarvt der italienische Soziologe Ruggiero Gorgoglione die zentralen Paradoxien der Biopolitik.Am Beispiel des biopolitischen Dispositivs veranschaulicht der Band, wie Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien einen grundlegenden Beitrag zur Lösung dringender Probleme des Politischen leisten können UR - https://doi.org/10.1515/9783839434000?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434000 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434000/original ER -