TY - BOOK AU - Autsch,Sabiene AU - Bering,Kunibert AU - Gotto,Lisa AU - Hartenstein,Armin AU - Henning,Susanne AU - Hornäk,Sara AU - Kathke,Petra AU - Kröpelin,Julia AU - Nachtigäller,Roland AU - Otto,Bea AU - Reuter,Guido AU - Samen,Judith AU - Schmidt,Gunnar AU - Schwarz,Johanna TI - Material und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst T2 - Image SN - 9783839434178 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Archiv KW - Ausstellung KW - Installation KW - Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts KW - Kunstgeschichte KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Material KW - Materialität KW - Museum KW - Skulptur KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Archive KW - Art History of the 21st Century KW - Art History KW - Exhibition KW - Fine Arts KW - Materiality KW - Sculpture KW - Theory of Art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Materialität inszenieren --; Material und Prozess --; Kunst und Kulinarik --; Material und Geste --; TransFORMationen --; »Von Jedem Eins« --; Zwischen zweiter, dritter und vierter Dimension schraubt sich Form in den Raum --; Der Künstler als Alchemist? --; Mit Sockel oder ohne --; Honda & Daewoo und andere … --; Modellierungen in Eis und Schnee --; dry area --; Richard Serra --; Vom Finden, dem Raum und dem Verschwinden --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Welche Rolle spielen Material und Materialprozess, Materialität und Immaterialität in der zeitgenössischen Kunst? Wie werden Materialien durch Künstlerinnen und Künstler in Räumen verortet und durch welche Ausstellungsdisplays exponiert? Was passiert, wenn in der Kunst der Gegenwart traditionelle, ewige, klassische und analoge Materialien um ephemere, instabile, arme, triviale, alltägliche oder digitale Materialien erweitert werden?In Auseinandersetzung mit diesen Fragen vereint der Band Beiträge aus den Perspektiven der Kunst, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft. Sie zeigen, wie künstlerisches Handeln durch die Auseinandersetzung mit spezifischer Materialität angeregt wird, und ermöglichen auf diese Weise zugleich Einblicke in verschiedene Materialdiskurse.Mit Beiträgen von Kunibert Bering, Lisa Gotto, Armin Hartenstein, Petra Kathke, Julia Kröpelin, Roland Nachtigäller, Bea Otto, Guido Reuter, Judith Samen, Gunnar Schmidt, Johanna Schwarz und einem Interview mit Karsten Bott UR - https://doi.org/10.1515/9783839434178?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434178 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434178/original ER -