TY - BOOK AU - Mitterer,Nicola TI - Das Fremde in der Literatur: Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik T2 - Lettre SN - 9783837634228 AV - PN59 .M58 2016 U1 - 807.1 22/ger/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Death in literature KW - Hermeneutics KW - Literature KW - Aesthetics KW - Study and teaching KW - Strangers in literature KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Anglistik KW - Didaktik KW - Fremdheit KW - Germanistik KW - Identität KW - Interpretation KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Literar-ästhetisches Lernen KW - Literaturwissenschaft KW - Tod KW - Unheimliches KW - Unterrichtsgespräch KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Aesthetic Learning With Literature KW - British Studies KW - Classroom Talk KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Death KW - Didactics KW - Foreignness KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Identity KW - Literary Studies KW - Uncanny N1 - Frontmatter --; Zwischen Cover und Text --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Vorgeschichte --; 2. Responsive Literaturdidaktik --; 3. Das Fremde als Eigenes --; 4. Das Fremde als Unheimliches --; 5. Das Fremde als das, was den Tod berührt --; 6. Elf Schlussthesen zu einer Responsiven Literaturdidaktik --; Literaturverzeichnis --; Danksagung --; Backmatter; restricted access N2 - Die »Responsive Literaturdidaktik« nimmt von den derzeit geltenden Maximen eines literaturdidaktischen Diskurses ›nach PISA‹ Abstand und wendet sich grundlegenden Fragen des Literar-Ästhetischen zu. Nicola Mitterer betrachtet dabei die Literatur als eine Instanz des Fremden und zeigt: Die Gratifikation einer »responsiven Lektüre« besteht nicht nur in der Annäherung an die grundlegenden Fragen des Menschseins, sondern auch in der Entwicklung eines authentischen Denkens. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Unheimlichen und dem Tod wird ergänzt durch drei »responsive Lektüren« zeitgenössischer Texte UR - https://doi.org/10.1515/9783839434222?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434222 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434222/original ER -