TY - BOOK AU - Heinen,Serina TI - »Odin rules«: Religion, Medien und Musik im Pagan Metal T2 - Religion und Medien SN - 9783839434314 U1 - 201.678 23/ger PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Heavy metal (Music) KW - History and criticism KW - Religious aspects KW - Heavy Metal KW - Medien KW - Medienästhetik KW - Musik KW - Pagan Metal KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Populärkultur KW - Religionswissenschaft KW - Säkularisierung KW - RELIGION / General KW - bisacsh KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Music KW - Pop Music KW - Popular Culture KW - Religious Studies KW - Secularization N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Danksagung --; 1. Einleitung --; 2. Religion in der modernen Gesellschaft --; 3. Religion und Populärkultur --; 4. »Long Live The Loud« – Heavy Metal: seine Geschichte, sein Code --; 5 Methodisches Vorgehen --; 6. Die untersuchten Bands --; 7. Die Festivals --; 8. Die Liedtexte --; 9. Die Frontcover --; 10. Die Positionen und Konzeptionen der Musiker in Bezug auf religiöse Traditionen --; 11. Das religiöse Selbstverständnis der Musiker --; 12. Schlusswort --; Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis UR - https://doi.org/10.1515/9783839434314?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434314 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434314/original ER -