TY - BOOK AU - Adamczyk,Michael AU - Barboza,Amalia AU - Bernhardt,Anne-Julchen AU - Dauss,Markus AU - Eberding,Stefanie AU - Feige,Daniel Martin AU - Henning,Christoph AU - Heuser,Esther AU - Holub,Barbara AU - Hösle,Adi AU - Mörsch,Stephan AU - Pantle,Ulrich AU - Wald,Tomas AU - Weber,Anna Marijke AU - Winter,Georg TI - Räume des Ankommens: Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht T2 - Urban Studies SN - 9783837634488 AV - HV640.4.E8 .R386 2016 U1 - 728.10103 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Refugees KW - Europe KW - Congresses KW - Architektur KW - Flucht KW - Flüchtlingsforschung KW - Heimat KW - Raum KW - Soziologie KW - Stadt KW - Urban Studies KW - Wohnung KW - Zivilgesellschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - Architecture KW - City KW - Civil Society KW - Flat KW - Fleeing KW - Home KW - Refugee Studies KW - Sociology KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einbruch der Nacht --; 2. Die Ortlosigkeit der Werte --; 3. Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft --; 4. Eine kleine Typologie der Flüchtlingsbauten --; 5. Tilman Harlander im Interview mit --; 6. Fluchtraum --; 7. Räume der Gemeinschaft --; 8. ¿Cuándo llegare? --; 9. Ankunftsquartier --; 10. Modulhaus für Flüchtlinge --; 11. Grandhotel Cosmopolis --; 12. Heimat für Körper und Geist --; 13. Bienvenue --; 14. Causal relationships --; 15. Der Jungle von Calais --; 16. Weltmarkt und Raumdynamik --; 17. Migration und Stadtentwicklung --; Biografien --; Abbildungsverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Cultural Clash oder Willkommenskultur? »Räume des Ankommens« versammelt Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft und gewährt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Flüchtlings- und Ankommensräumen. In Essays und Interviews werden soziale, künstlerische, philosophische, städtebauliche und architektonische Aspekte von Flucht, Migration und Asyl verhandelt - und nicht zuletzt die Frage, inwieweit neue Räume des Ankommens in unserer Gesellschaft möglich sind UR - https://doi.org/10.1515/9783839434482?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434482 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434482/original ER -