TY - BOOK AU - Pelka,Artur TI - Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels: Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama T2 - Theater SN - 9783837634846 AV - PT669.5 U1 - 303.6 23 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Violence KW - 9/11 KW - Aufführung KW - Cultural Studies KW - Flucht KW - Gegenwartsdramatik KW - Gegenwartstheater KW - Germanistik KW - Gewalt KW - Kulturwissenschaft KW - Migration KW - Theater-Literatur KW - Theaterwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Contemporary Drama KW - Contemporary Theater KW - Fleeing KW - German Literature KW - Performance KW - Theatre Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Das Spektakel des Terrorismus --; 3. Theater – Text – Politik --; 4. Angriff --; 5. Amok --; 6. Flucht --; 7. ›Erinnerte Zukunft‹. Ein Exkurs --; 8. Anstelle eines Fazits --; 9. Danksagung --; 10. Literatur --; Backmatter; restricted access N2 - Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus?Die durch 9/11 ausgelöste Gewaltspirale, die sich mit dem Flüchtlingsdrama verschärft, hinterlässt auch in der Theaterlandschaft deutliche Spuren: Theatertexte setzen sich mit großem Engagement und in unterschiedlichsten Modi mit aktuellem Geschehen auseinander. Sie konfrontieren die Aufführung als ästhetisches Ereignis mit politischen Ereignissen und führen eindrucksvoll das gefährdete Leben vor.Angesichts dieses Spektakels der Gewalt geht Artur Pelka dem Politikum gegenwärtiger Theatertexte u.a. von Thomas Freyer, Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla nach UR - https://doi.org/10.1515/9783839434840?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434840 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434840/original ER -