TY - BOOK AU - Angerer,Marie-Luise AU - Burde,Julia AU - Kull,Sonja AU - Lehnert,Gertrud AU - Löffler,Juliane AU - Osterburg,Antje AU - Rost,Katharina AU - Schlittler,Anna-Brigitte AU - Scholz,Jana AU - Silbermann,Charlotte AU - Söll,Änne AU - Weilandt,Maria AU - Weise,Katja AU - Weltzien,Friedrich TI - Ist Mode queer?: Neue Perspektiven der Modeforschung T2 - Fashion Studies SN - 9783837634907 U1 - 391 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Clothing and dress KW - Psychological aspects KW - Dress accessories KW - Fashion design KW - History KW - Fashion designers KW - Biography KW - Fashion KW - Gay men KW - Sex role KW - Sexual minorities KW - Clothing KW - Fotografie KW - Gender KW - Geschlecht KW - Kleid KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Queer Theory KW - Queerness KW - Stil KW - SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Studies KW - Dress KW - Photography KW - Style N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Ist Mode queer? --; Queere Mode/Körper --; Imaginäre Stofflichkeiten --; Multiple Lesbarkeiten --; Queere Schuhe? --; »Miss-Gestalten« --; Queer Manicure? --; Frauen mit Fliege --; »Zeigt her Eure Füße …« --; Anziehdinge --; Flagge der Uneindeutigkeit --; Drag-Performanzen? --; … & queer stories --; »Bin ich hier richtig?« --; Queere Sprache – eindeutig uneindeutig --; Die Autor*innen --; Backmatter; restricted access N2 - Kann Mode queer sein?Das Kombinieren von Kleidern, Accessoires und Stilen ist längst zur modischen Norm geworden und Unisex zum Trend urbanen Mode-Designs. Lässt sich das Konzept von Queerness angesichts der unentwegten Normierungen des Modesystems also überhaupt auf Mode beziehen? Wenn das Handeln mit Artefakten und Stilen ständig Bedeutungen verschiebt und neu konstituiert, hat es dann vielleicht auch das Potential, Gender- und andere Codes uneindeutig zu machen und in Bewegung zu bringen?Erstmals im deutschen Sprachraum präsentiert der Band systematische Reflexionen und exemplarische Analysen zum Verhältnis von Queerness und Mode und eröffnet damit der Mode- sowie der Gender-/Queerforschung neue Perspektiven UR - https://doi.org/10.1515/9783839434901?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839434901 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839434901/original ER -