TY - BOOK AU - Schobin,Janosch AU - Alleweldt,Erika AU - Brandt,Agnes AU - Flick,Sabine AU - Heuser,Eric A. AU - Heuser,Eric Anton AU - Knecht,Andrea AU - Kühner,Christian AU - Leuschner,Vincenz AU - Marquardsen,Kai AU - Schobin,Janosch TI - Freundschaft heute: Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie T2 - Kulturen der Gesellschaft SN - 9783837635508 U1 - 302.34 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Culture KW - Einführung KW - Familie KW - Familiensoziologie KW - Fürsorge KW - Gesellschaft KW - Intimität KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Lebensstil KW - Mediatisierung KW - Politik KW - Sexualität KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Family KW - Intimacy KW - Introduction KW - Lifestyle KW - Mediatization KW - Politics KW - Sexuality KW - Society KW - Sociology of Culture KW - Sociology of Family KW - Sociology KW - Welfare N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Einleitung: Die Aktualität der Freundschaft --; I. Basiswissen Freundschaft --; 1. Die Konjunkturen der soziologischen Freundschaftstheorie --; 2. Zur Vertiefung --; 3. Methoden der Freundschaftsforschung --; 4. Zur Vertiefung --; 5. Geschichte der Freundschaft --; 6. Kultur und Freundschaft --; 7. Sozialstrukturierung von Freundschaft und soziale Ungleichheit --; 8. Die Homogenität der Freundschaft --; II. Problemfelder der Freundschaft --; 1. Entgrenzung der Arbeit --; 2. Freundschaft, Familie & Fürsorge --; 3. Freundschaft und Politik – Politische Freundschaft --; 4. Mediatisierung der Freundschaft --; 5. Freundschaft, Körperlichkeit und Sexualität --; Abschluss: Das Rätsel der Freundschaft – ein Lösungsvorschlag --; Literatur --; Autor_innen --; Abbildungsverzeichnis und Erläuterung Datenquellen --; Backmatter; restricted access N2 - Welche Beziehungen führen Menschen, die aufgrund steigender Scheidungs- und sinkender Geburtenraten weder Kinder noch Verwandte haben? Auf wen greift man zurück, wenn im Alter die Familie als Absicherung ausfällt? Welcher Form sozialer Beziehungen entsprechen Online-Kontakte in Sozialen Netzwerken oder Beziehungen am Arbeitsplatz in der modernen Arbeitswelt? Freundschaft scheint die naheliegende Antwort auf diese Fragen zu sein.Der Band liefert erstmalig eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Die Beiträge bieten einen Überblick über soziologisches Basiswissen zu Freundschaft und Einblicke in die Vielfalt von Freundschaftsphänomenen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage beantwortet: Wie stellt sich Freundschaft heute dar?Mit Gastbeiträgen von Andrea Knecht, Christian Kühner und Kai Marquardsen UR - https://doi.org/10.1515/9783839435502?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839435502 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839435502/original ER -