TY - BOOK AU - Breuer,Johannes TI - Genre und Gender: Zur Komplexität der Verknüpfung zweier Kategorien im Musicaldiskurs T2 - Edition Medienwissenschaft SN - 9783837635638 U1 - 782.14 22/ger/20230216 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Diskurs KW - Gender Studies KW - Gender KW - Geschlecht KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Musical KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Wissen KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Discourse KW - Knowledge KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media KW - Pop Music KW - Popular Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Einleitung. Intersektionalität, Interdependenz und interkategoriale Verknüpfungen --; 1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung --; 2. Genre, Gender und das Musical. Die Betrachtung einer Kategorienkrise in ihrer diskursiven Formung --; 3. Genre und Gender im wissenschaftlichen Musicaldiskurs. Zwischen peripheren Einschriften und konstitutiven Verbindungen --; 4. Genre und Gender im publizistischen Musicaldiskurs. Zwischen zentralen Einzelfällen und übergreifenden Bezugnahmen --; 5. Genre und Gender im audiovisuellen Musicaldiskurs. Zwischen potenziellen Assoziationen und umfassenden Funktionen --; 6. Von der Differenz zur Differenzierung. Konzeptionelle Anstöße in der Beobachtung einer Relation --; Literaturverzeichnis --; Anhang 1: Prototypen des Musicals. Eine Annäherung an die Kategorisierung medialer Artefakte --; Anhang 2: Prototypische Kategorievertreter des Musicals. Eine Annäherung an die Typizität wissenschaftlicher Bezeichnungspraktiken --; Backmatter; restricted access N2 - Die Beziehung von Genre und Gender ist Kristallisationspunkt verschiedenster Einschätzungen und Effekte. Doch wie gestaltet sich das Wissen um beide Kategorien in ihrer Verknüpfung? Und wie ist es in seiner konstitutiven Wechselseitigkeit zu erfassen?Ausgehend von dieser Fragestellung entwirft Johannes Breuer eine methodisch präzise Diskursivierung, die am Beispiel des Musicals zeigt, wie Genre und Gender einander bedingen und darin zugleich Spannungsmomente evozieren. In seiner detailreichen Aufarbeitung tritt die Komplexität beider Kategorien hervor, indem über disziplinäre Grenzen hinweg verschiedene Entwürfe der Gender Studies und der Medienwissenschaft zusammengebracht werden UR - https://doi.org/10.1515/9783839435632?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839435632 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839435632/original ER -