TY - BOOK AU - Flach,Sabine TI - Die WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 T2 - Image SN - 9783837635645 U1 - 709.0405 22/ger PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Art and science KW - Art KW - Philosophy KW - Avant-garde (Aesthetics) KW - Abstract Turn KW - Abstraktion KW - Avantgarde KW - Kunst KW - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Kunstwissen KW - Kunstwissenschaft KW - Medien KW - Wahrnehmung KW - Wissen KW - Wissenschaft KW - Ästhetik KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Abstraction KW - Aesthetics KW - Art History of the 20th Century KW - Artknowledge KW - Avant-garde KW - Fine Arts KW - Knowledge KW - Media KW - Perception KW - Science N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Kapitel I. Einleitung: Die WissensKünste der Avantgarden --; Kapitel II. Der abstract turn als missing link --; Kapitel III. Sinnerzeugung durch Sinneserfahrung --; Kapitel IV. Umkehrungen – Kunst als Erkenntnis des Erlebens --; Kapitel V. Hors-Textes – Quellen der Sichtbarkeit jenseits des Sichtbaren --; Kapitel VI. Denken ÜberDenken Gedankenphotographie als Gedankenexperiment --; Kapitel VII. Exzentrisches Sehen Avantgarde als Laboratorium der Wahrnehmung --; Kapitel VIII. Episteme der Zeichnung --; Kapitel IX. Abstraktion – The Missing Link --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Wittgenstein vermerkt um 1950: »Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien dazu da, sie zu belehren, die [.] Künstler [.], sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben; kommt ihnen nicht in den Sinn.« Dem so konstatierten Wissen der Künste widmet sich Sabine Flach mittels einer Analyse der Wahrnehmungstheorien u.a. von Kandinsky, Malewitsch, Matjuschin, Richter und Eggeling. Sie entfaltet einen interdisziplinären Dialog mit Medientheorie und Wahrnehmungswissenschaft entlang dem Paragone zwischen Künsten und Wissenschaften: Was wissen wir? Wo findet dieses Wissen statt und wie wird es beschreibbar?Die Studie schreibt eine Epistemologie der Kunst, mit der zeitgleich ein »abstract turn« konzediert wird UR - https://doi.org/10.1515/9783839435649?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839435649 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839435649/original ER -