TY - BOOK AU - Volz,Dorothea ED - Gutenberg Akademie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz TI - SchauSpielPlatz Venedig: Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900 T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839435823 U1 - 307.76094531109041 22/ger PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - 19. Jahrhundert KW - Bewegung KW - Cultural Studies KW - Dynamisierung KW - Imagination KW - Konsum KW - Kulturwissenschaft KW - Metropolenforschung KW - Popkultur KW - Reisen KW - Rezeptionsgeschichte KW - Stadt KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Venedig KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - 19th Century KW - City KW - Consumption KW - Dynamization KW - History of Reception KW - Metropolitan Studies KW - Movement KW - Popular Culture KW - Theatre Studies KW - Theatre KW - Travelling KW - Venice N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Prolog: Staging Venice --; 2. Consuming Venice --; 3. Travelling Venice --; 4. Playing Venice --; 5. Epilog: Re-Staging Venice --; Literatur- und Abbildungsverzeichnis --; Dank; restricted access N2 - Wie wird durch eine Dynamisierung der Bewegung auch die Imagination in Bewegung versetzt? Wie lässt eine zunehmende Bewegtheit der Bilder vom Panorama über die Drehbühne bis hin zum frühen Film neue, teils immersive Vorstellungswelten entstehen?Ausgehend von den pulsierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts widmet sich Dorothea Volz aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Rezeptionsgeschichte Venedigs. Ihre Studie verbindet Ansätze der historischen Konsum-, Reise- und Tourismusforschung mit Beispielen einer spielerischen Stadtaneignung und -hervorbringung im Spiel UR - https://doi.org/10.1515/9783839435823?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839435823 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839435823/original ER -