TY - BOOK AU - Bertschik,Julia AU - Dogramaci,Burcu AU - Füllmann,Rolf AU - Heinze-Greenberg,Ita AU - James-Chakraborty,Kathleen AU - Kegle,Karl R. AU - Kegler,Karl R. AU - Kousidi,Stamatina AU - Minta,Anna AU - Naehrig,Niklas AU - Raboud-Schüle,Isabelle AU - Schrödl,Barbara AU - Schweizer,Rahel Hartmann AU - Speidel,Manfred AU - Stauffer,Marie Theres ED - Mittelbauvereinigung mvub der Universität Bern, Departement Architektur TI - RaumKleider: Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid T2 - Architekturen SN - 9783839436257 AV - NA2543.F37 R38 2018 U1 - 720 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Architecture, Modern KW - 20th century KW - Congresses KW - Artists as fashion designers KW - Fashion and architecture KW - Fashion KW - Effect of architecture on KW - Architektur KW - Design KW - Film KW - Kleidung KW - Mode KW - Raum KW - ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning KW - bisacsh KW - Architecture KW - Fashion Studies KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Formen der Distinktion --; Strategien der Anmaßung Eine kleine Kulturgeschichte der Architektenkleidung --; Die Neorenaissance als bürgerliche Selbsttechnik und Gegenbild der Klassischen Moderne --; Bauhaus und Bubikopf Der Typenschnitt im genormten Raum --; Verhüllen und Enthüllen --; Von der Leinwand zum Körper Die Kleiderentwürfe von Sonia Delaunay --; Pavillon, Shop und Schaufenster Moderne Mode und (temporäre) Architekturen im Paris der Surrealisten --; »Monumentalität der Form« Zur Verbindung von Mode und Architektur im europäischen Faschismus --; Behausung, Bekleidung, Blöße --; Technische Imaginationen --; Hausanzug und Raumkapsel Utopische Raumkonzepte um 1970 --; The skins we live in Zu Archigrams Cushicle and Suitaloon (1966-1968) --; Overall all over Superstudios Monumento Continuo --; Welten und Gegenwelten --; Das Kleid zum Raum, der Raum zum Kleid Perspektiven und Positionen in Zeiten der Wende. Bruno Taut in Deutschland und Japan --; Die Erfindung der Schweizer Trachten Kleid, Kultur und Nation als Gesamtkunstwerk --; Die Caprihose unter der Kuckucksuhr Kleidung und Interieur im Heimatfilm der 1950er-Jahre --; »Unser Sandmännchen« Kleiderordnung und Weltvorstellung im Sozialismus --; Literaturverzeichnis --; Autorinnen und Autoren --; Index; restricted access N2 - Kleider sind Lebensentwürfe, ebenso wie Bauten und Architekturen. Reform, Modernität, Sachlichkeit und Regionalität veranschaulichen sich in Kleidung wie in architektonischen Formen. Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts haben nicht allein über die Zusammenhänge von Architektur und Bekleidung geschrieben, sondern auch eigene Kleiderentwürfe angefertigt. Die Beiträge, in deren Zentrum neben Architektur und Mode auch Interieur und Film stehen, gehen den Wechselbeziehungen zwischen Architekturentwürfen und korrespondierenden Menschenbildern nach UR - https://doi.org/10.1515/9783839436257?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839436257 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436257/original ER -