TY - BOOK AU - Muñoz Morcillo,Jesús TI - Elektronik als Schöpfungswerkzeug: Die Kunsttechniken des Stephan von Huene (1932-2000) T2 - Image SN - 9783837636260 U1 - 700 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Akustik KW - Amerikanische Kunst KW - Bild KW - Dada KW - Figuration KW - Kinesik KW - Klang KW - Klangkunst KW - Kommunikationstheorie KW - Kunst KW - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Kunstwissenschaft KW - Kybernetik KW - Medienkunst KW - Primitivismus KW - ART / History / Contemporary (1945-) KW - bisacsh KW - Acoustic KW - American Art KW - Art History of the 20th Century KW - Art KW - Communication Theory KW - Cybernetics KW - Fine Arts KW - Image KW - Kinesics KW - Media Art KW - Primitivism KW - Sound Art KW - Sound N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Breviarium --; Encounter --; Genese eines holistischen Künstlers --; Methoden zur Analyse von Ton-Instrument- Music-Composition-Composer Kunstwerken --; Die schöne Stimme --; Sirenen High, Sirenen Low – eine hermeneutische Einleitung --; Eingangsfragen --; Inpressivität der Körperteile --; Inpressive Kunst --; Harmonie der Phoneme --; Von Lautschriften, Klang und Phonetik --; Erfundene Laute und zergliederte Rhetorik in den frühen Zeichnungen --; Klang der Materie: die grundlegenden Töne von Totem Tones, Monotone und Glass Pipes --; Melodie der Klangfarben: Henry Lanz’ Theorien im Labor Zauberflöte --; Die synthetische Stimme von Erweiterter Schwitters --; Energie im Kunstsystem --; Primitivismus und animierte Materie --; Power-Transfer: ethnographischer Ursprung der Energie --; Der Klang der Kybernetik: Systemtheorie im Dienste der Kunst --; Merz-Übertragung: die ewige Performanz und das Ephemere --; Conclusio --; Kunsttechniken zum Anstimmen der Welt --; Spaltklang --; Fachübergreifende Überlieferung: Rezeption und Einfluss von Stephan von Huene --; Tabellarische Biographie und Ausstellungen --; Interview mit Petra Kipphoff von Huene über Sirenen Low --; Interview mit Jörg Neugebauer, Ingenieur und technischer Berater von Stephan von Huene --; Die Bibliothek des Künstlers --; Literaturverzeichnis --; Danksagung --; Backmatter; restricted access N2 - Der deutsch-amerikanische Künstler Stephan von Huene (1932-2000) gehört zu den Medienkünstlern der ersten Generation, die sich der Elektronik als Schöpfungswerkzeug bedienten. Sein Œuvre entfaltet sich im Spannungsfeld zwischen Figuration, Akustik, Kinesik und Kommunikationstheorie. Jesús Muñoz Morcillo liefert die erste Monografie, die sich dem Werk von Huenes systematisch widmet und dieses - mit Blick u.a. auf John Cage und La Monte Young - kunsthistorisch einordnet. Die hermeneutische Analyse der letzten großen Arbeit von Huenes (Sirenen Low, 1999) liefert die Grundlage für drei umfangreiche Deutungskreise, die sich jeweils den figurativen, akustischen und systemischen Aspekten seines Werkes zuwenden UR - https://doi.org/10.1515/9783839436264?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839436264 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436264/original ER -