TY - BOOK AU - Ommert,Alexandra TI - Ladyfest-Aktivismus: Queer-feministische Kämpfe um Freiräume und Kategorien T2 - Queer Studies SN - 9783837636505 AV - K349 .O464 2016eb U1 - 340.082 23 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Feminist jurisprudence KW - Gay people KW - Legal status, laws, etc KW - Gender identity KW - Law and legislation KW - Queer theory KW - Aktivismus KW - Bündnispolitik KW - Gender Studies KW - Gender KW - Kulturwissenschaft KW - Ladyfest KW - Queer Theory KW - Queer KW - Riot Grrrl KW - Soziale Bewegung KW - Soziale Bewegungen KW - Zivilgesellschaft KW - SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies KW - bisacsh KW - Activism KW - Civil Society KW - Coalition Politics KW - Cultural Studies KW - Social Movement KW - Social Movements N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; 1. Einleitung --; 2. Forschungsstand Ladyfest-Aktivismus --; 3. (Kulturell-politischer) Aktivismus --; 4. Theoretische Perspektiven auf Verhandlungen von Ein- und Ausschlüssen --; 5. Methodologie und methodische Reflexion --; 6. riot-grrrl-Aktivismus als Entstehungskontext von Ladyfesten --; 7. Gesellschaftskritische Verortung: Informelle Selbstorganisierung im Ladyfest-Aktivismus --; 8. Ansprüche, Strategien und Positionsbestimmungen von Ladyfest-Gruppen --; 9. Freiräume ohne Ausschluss? --; 10. ‚Lady‘ – eine Kategorie in Bewegung? --; 11. Fazit --; Literatur und Anhang --; Backmatter; restricted access N2 - Ladyfeste stellen eine aktuelle queer-feministische Politikform dar. Alexandra Ommert liefert die bisher einzige Studie, die sich empirisch dem Ladyfest-Aktivismus der 2000er Jahre im deutschsprachigen Raum widmet. Sie ordnet das Phänomen historisch und begrifflich-theoretisch ein und schlägt vor, sein utopisches Potenzial im Ringen um Begriffe und Kategorien als plurale, transkategoriale Bündnispolitik zu verstehen und weiterzudenken.So werden nicht nur Einblicke in die aktivistischen Debatten und die historischen Zusammenhänge mit der Riot-Grrrl-Bewegung geboten, sondern auch deren Bedeutungen für einen aktuellen queer-feministischen Aktivismus aufgezeigt UR - https://doi.org/10.1515/9783839436509?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839436509 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436509/original ER -