TY - BOOK AU - Brenne,Andreas AU - Buschkühle,Carl-Peter AU - Dany,Hans-Christian AU - Eremjan,Inga AU - Geppert,Stella AU - Gramentz,Hannah-Deborah AU - Hallmann,Kerstin AU - Inthoff,Christina AU - Linde,Almut AU - Maset,Pierangelo AU - Peters,Maria AU - Puffert,Rahel AU - Steffel,Hagen AU - Wittwer,Maximilian AU - Zahn,Manuel TI - Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz T2 - Image SN - 9783839436899 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bildung KW - Bildungstheorie KW - Kompetenz KW - Kompetenzorientierung KW - Kulturelle Bildung KW - Kunstpädagogik KW - Kunsttheorie KW - Kunstvermittlung KW - Kunstwissenschaft KW - Leistungsorientierung KW - Performanz KW - Resonanz KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Art Education KW - Competence Orientation KW - Competency KW - Cultural Education KW - Education KW - Fine Arts KW - Performance Orientation KW - Performance KW - Resonance KW - Theory of Art KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung --; Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik: Vielfalt als Chance --; Ex Machina. Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung --; Spiele des Nichtidentischen – Performanz und Resonanz in der künstlerischen Bildung --; Fragmente zu einer »Generativen Resonanzästhetik« --; Zwischen Performanz und Resonanz. Potenziale einer Kunstvermittlung als Praxis des Erscheinens --; Resonanz. Medienökologische Perspektiven der Kunstpädagogik --; Auf dem Weg zu einer »Ästhetischen Bildung des Raums« --; Form and Formation. Zur existenziellen Notwendigkeit von Kunst --; »per faltung ins gebiet« – Zur Genese einer Klassenausstellung. Ein fiktives Gespräch --; Perspektiven der Transkulturellen Kunstvermittlung --; »Miteinander« – Möglichkeiten einer kindgemäßen Kunstpädagogik im Spannungsfeld von Popkultur und kindlicher Expressivität --; »Gangarten« – Zwei Sichtweisen einer künstlerischen Vermittlung --; Lob der Gewohnheiten --; Autoren; restricted access N2 - Begriffe wie »Bildungsstandard« und »Optimierung« haben Wirklichkeiten geschaffen, die uns in einer bestimmten Art und Weise über Bildung nachdenken lassen. In der Kunst haben wir es hingegen mit ereignishaften Singularitäten sowie mit dem Inkommensurablen zu tun. Die letztlich auf Leistungskontrolle fixierte Kompetenzorientierung verfehlt das, was Kunst und Bildung als zentrale Impulse für die menschliche Existenz auszeichnen. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge dieses Bandes die Dimensionen Performanz und Resonanz als Charakteristik künstlerisch bildender Arbeit heraus.Mit Beiträgen u.a. von Carl-Peter Buschkühle, Pierangelo Maset, Maria Peters und Rahel Puffert UR - https://doi.org/10.1515/9783839436899?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839436899 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436899/original ER -