TY - BOOK AU - Berger,Wilhelm AU - Dichter,Claudia AU - Dressel,Gert AU - Ellmeier,Andrea AU - Gisler,Priska AU - Holkenbrink,Jörg AU - Ingrisch,Doris AU - Kandathil,Maria-Theresia AU - Kraus,Barbara AU - Lechleitner,Ines AU - Mangelsdorf,Marion AU - Mers,Adelheid AU - Muth,Cornelia AU - Parth,Kerstin AU - Seitz,Anna AU - Sick,Andrea AU - Thürmer-Rohr,Christina AU - Trinkaus,Stephan AU - Walkensteiner-Preschl,Claudia AU - Weinhuber,Katharina AU - Winiwarter,Verena TI - Wissenskulturen im Dialog: Experimentalräume zwischen Wissenschaft und Kunst T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839436981 AV - LC1099.5.G3 U1 - 370.1960943 23 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Multicultural education KW - Germany KW - Artistic Research KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Kunstbasierte Forschung KW - Kunstwissenschaft KW - Postdisziplinarität KW - Transdisziplinarität KW - Wissen KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Art Based Research KW - Art KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Fine Arts KW - Knowledge KW - Postdisciplinarity KW - Science KW - Sociology of Science KW - Transdisciplinarity N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Wissenskulturen im Dialog – ein Intro --; Experimentalräume als epistemologische und methodische Herausforderungen --; »Erstaunlich (und) fremd« – Fokus Kulturdialoge --; Wissenschaft, Kunst & Gender --; Die Künste und die Wissenschaften – eine glückliche Begegnung? --; »Into the Chthulucene« – Wissen, Fiktion und Sorge nach dem Menschen --; Dialogkulturen erproben --; Über den voraussetzungsvollen Dialog – zum Beispiel zwischen Wissenschaften und Künsten --; Die subversive Kraft der Verletzlichkeit --; Der Gender-Dialog aus Sicht des Dialogischen Denkens --; Die Kunstfi gur als interferierendes Identitätskonstrukt zwischen Kunst und Wissenschaft (mit Dialog ohne Schnittstelle) --; Kontroverse und Dialog --; Experimentalräume eröffnen und gestalten --; Poesie als Werkzeug der Wissenschaft --; Queer: Ein überschüssiger Standard? --; Capturing Intimacy --; Outer Space. Faszination Weltraum --; RaumWissen – KunstWissensRäume --; Thought Catchers. An Artist Talk --; Zum Raum wird hier die Zeit --; Autor_innen und Herausgeber_innen; restricted access N2 - Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden.Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen - das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste - ergeben können UR - https://doi.org/10.1515/9783839436981?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839436981 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436981/original ER -