TY - BOOK AU - Althans,Birgit AU - Bergem,Wolfgang AU - Bilstein,Johannes AU - Blichmann,Annika AU - Brandt,Hildegard Schröteler-von AU - Brill,Swaantje AU - Ciupka,Anja AU - Daryan,Nika AU - Eckes,Magdalena AU - Engelmann,Sebastian AU - Freieck,Lisa AU - Gimbel,Katharina AU - Günther,Stephanie AU - Hammon,Andreas AU - Heiligtag,Nathalie AU - Hellinger,Alf AU - Hoffmann,Katja AU - Kasatschenko,Tatjana AU - Kindermann,Katharina AU - Kosica,Simone AU - Krenz-Dewe,Daniel AU - Lipkina,Julia AU - May-Krämer,Susanna AU - Mützlitz,Sigrun AU - Nielsen-Sikora,Jürgen AU - Nießeler,Andreas AU - Rappe,Michael AU - Reiterer,Stephanie C. AU - Retzar,Michael AU - Riegel,Ulrich AU - Sanders,Olaf AU - Schluß,Henning AU - Schluß,Verena AU - Schmohl,Tobias AU - Schütte,André AU - Siebert-Ott,Gesa AU - Specht,Inga AU - Stöger,Christine AU - Thompson,Christiane AU - Unterhuber,David AU - Wagner,Bernd AU - Weiß,Gabriele AU - Zeising,Andreas AU - Zirfas,Jörg TI - Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst T2 - Pädagogik SN - 9783839437315 AV - N85 U1 - 707 23 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Arts KW - Study and teaching KW - Congresses KW - Culture KW - Architektur KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungspolitik KW - Erziehungswissenschaft KW - Kultur KW - Kulturelle Bildung KW - Kulturmanagement KW - Kunst KW - Kunstpädagogik KW - Museum KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh KW - Architecture KW - Art Education KW - Art KW - Cultural Education KW - Cultural Management KW - Education Studies KW - Education KW - Educational Policy KW - Educational Research N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Kulturelle Bildung – ein Containerbegriff? --; Begriffliche Ver(un-)sicherungen --; Muss das sein? --; Welcher Kulturbegriff für kulturelle Bildung? --; Zwischen ästhetischer Erfahrung und Reflexion --; Reflexionen der Forschung zur Kulturellen Bildung --; Dimensionen und Grenzen des (Er-)Messens --; Gelingensbedingungen Kultureller Bildung untersuchen – am Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des Landesprogramms »Jedem Kind seine Kunst« --; Rhetorik – Bildung – Kultur --; Bildende Kultur – Architektur --; Baukultur und ihre Vermittlung --; Baukulturelle Bildung --; Passung durch SpielRAUM – Reframing Learning --; Kunst- und Kulturvermittlung in Museen --; Zugänge zur kulturellen Bildung im Museum – am Beispiel von ausstellungsbegleitenden Vermittlungsangeboten für Erwachsene --; Kinder, Kisten und Kulturen – transkulturelle Bildung in der Kunstvermittlung? --; »Wie ich mit Primanern Gemälde der Casseler Galerie besprach« --; Technische und ästhetische Sachlernprozesse im Museum als Ausgangspunkt kultureller Bildung für Grundschulkinder --; Schule und Unterricht --; Eine bildende Wirkung der Schule? --; Schwellen zur Schule --; Bildung – Kultur und Öffentlichkeit --; Lehrerbildung --; Theaterkunst in der universitären Lehrerbildung --; Fortbildung und kulturelle Schulentwicklung --; Islandpullis, Filzdecken mit roten Streifen, geometrische Kekse --; Außerschulische Lernorte --; Die Ästhetisierung der Wirklichkeit als Problematik schulischer und außerschulischer Bildung --; Bildung – Kultur – Schule --; Die kulturelle Dimension des Kirchenraumes in der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern – eine qualitative Untersuchung --; Pop(ulär)-Kulturelle Bildung --; Lost in Bildung --; »Lernen nicht, aber …« – Bildungsprozesse im Breaking --; Transkulturelle Bildung im Musikvideo --; Bildung im Supermarkt --; Kulturelle Bildung in Kontexten von Ethik, Politik und Kritik --; Kulturalisierungskritik als Gegenstand und Aufgabe rassismuskritischer Bildung --; Jenseits von Formalästhetik, Stilgeschichte und Meisterschaftsgenealogien? --; Kultur und Bildung – eine herrschaftskritische Betrachtung mit den Cultural Studies --; Werkzeug, Bild und Grab --; Mit Kultureller Bildung zur Teilhabe --; Anerkennung, Teilhabe und die Entwicklung des Selbstkonzeptes der Schüler*innen --; Teilhabe an Kultureller Bildung --; UnVermittelt: Benachteiligungen als Herausforderung für die berufsbildungswissenschaftliche Forschung --; Autoreninformationen; restricted access N2 - Die derzeitige Forschung zu Kultureller Bildung legt die Probleme eines vermessenden Umgangs mit dem Thema offen, der zu einer Reduktion des Gegenstands führt. Dieser Band hingegen erzeugt Reibung an den Schnittstellen der Begriffe Kultur und Bildung. Er versetzt beide Begriffe in eine Unruhe, sodass neue Denkweisen aufscheinen, in denen Bildung mehr meint als eine Kompetenz zur Aneignung kultureller Gegebenheiten. Bildende Kultur versteht sich als eine Aufforderung sowohl zur kritischen Auseinandersetzung als auch zur Teilhabe.Der Band sammelt interdisziplinäre Perspektiven im Spielfeld der Begriffe Kultur und Bildung und bezieht Formen von Kultureller Bildung in Schulen und Museen ebenso ein wie an außerschulischen Lernorten UR - https://doi.org/10.1515/9783839437315?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839437315 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839437315/original ER -