TY - BOOK AU - Schulze Wessel,Julia ED - VG-Wort TI - Grenzfiguren - Zur politischen Theorie des Flüchtlings T2 - Sozialtheorie SN - 9783839437568 AV - JV6346 .S38 2017 U1 - 325.2101 22/ger PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Border crossing KW - Emigration and immigration KW - Political aspects KW - Political refugees KW - Refugees KW - Flucht KW - Flüchtlinge KW - Flüchtlingsforschung KW - Flüchtlingspolitik KW - Geflüchtete KW - Giorgio Agamben KW - Grenze KW - Hannah Arendt KW - Migration KW - Politik KW - Politische Philosophie KW - Politische Soziologie KW - Politische Theorie KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Border KW - Fleeing KW - Political Philosophy KW - Political Sociology KW - Political Theory KW - Politics KW - Refugee Policy KW - Refugee Studies KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Flüchtlinge als Figuren totaler Exklusion: Hannah Arendt --; 3. Flüchtlinge als Grenzfiguren: Giorgio Agamben --; 4. Undokumentierte Migranten --; 5. Grenzfiguren --; 6. An den Grenzen des Rechts --; 7. Von Figuren der absoluten Exklusion zu Grenzfiguren oder Vom Lager zur Grenze --; 8. Literatur; restricted access N2 - Flüchtlinge gelten oftmals als rechtlose Opfer und Ausgeschlossene auch demokratisch eingehegter Gemeinschaften, obwohl sich nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Rechtsstellung fundamental verändert hat. Meist im Rückgriff auf Hannah Arendt und Giorgio Agamben werden sie außerhalb politischer Räume und damit an den Rändern der Welt angesiedelt.Julia Schulze Wessel zeigt jedoch: Als Grenzfiguren hinterfragen, verletzen und überschreiten Flüchtlinge Grenzen und fordern so auf ihre spezifische Weise demokratische Ordnungen heraus. Auf ihren Wanderungen durch den Grenzraum Europas verweisen sie auch auf die Grenzen des Rechts und begeben sich selbst in das Zentrum gegenwärtiger politischer Auseinandersetzungen UR - https://doi.org/10.1515/9783839437568?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839437568 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839437568/original ER -