TY - BOOK AU - Reinold,Marcel TI - Doping als Konstruktion: Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik T2 - Histoire SN - 9783837637618 AV - RC1230 U1 - 362.29 23 PY - 2016///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Doping in sports KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichtswissenschaft KW - Kalter Krieg KW - Kulturgeschichte KW - Körper KW - Olympische Spiele KW - Sportgeschichte KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh KW - Body KW - Cold War KW - Cultural History KW - History of the 20th Century KW - History KW - Olympic Games KW - Sport History N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Dank --; 1. Einleitung --; 2. Doping definieren --; 3. Doping verurteilen --; 4. Doping entdecken --; 5. Doping bekämpfen --; 6. Zusammenfassung, Orientierung und Ausblick --; Abkürzungsverzeichnis --; Bibliographie; restricted access N2 - Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit - und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäßig neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes »Doping«. Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten außerhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde UR - https://doi.org/10.1515/9783839437612?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839437612 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839437612/original ER -