TY - BOOK AU - Lilkendey,Martin TI - 100 Jahre Musikvideo: Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube T2 - Film SN - 9783839437766 U1 - 780.267 22/ger PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Music videos KW - Western countries KW - History and criticism KW - Fernsehen KW - Film KW - Filmgeschichte KW - Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Musik KW - Musikvideo KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Video KW - YouTube KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Music KW - Pop Music KW - Popular Culture KW - Television N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Was ein Musikvideo ist --; 2. Frühgeschichte --; 3. Musikkurzfilme nach 1930 --; 4. Musikkurzfilme im Fernsehen --; 5. Musikkurzfilme im Internet --; 6. Zusammenfassung und Ergebnisse --; 7. Anhang; restricted access N2 - Von der Pariser Weltausstellung 1900 über Elvis Presley hin zu MTV und der heutigen Generation YouTube - Martin Lilkendey zeichnet erstmals detailliert die ganze Geschichte des Musikvideos in der westlichen Welt nach.Auf Grundlage einer präzisen Definition des populären Musikkurzfilms sowie vieler Beispiele kann die Einführung eine filmhistorische Klammer zwischen dem frühen Kino und YouTube setzen. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte des Musikvideos auch eine Geschichte der Medien ist.Die präzise Einordnung des Musikvideos als eigenständiges Genre außerhalb des Musikfilms sowie das empirisch-deskriptive Vorgehen erlauben es, viel weiter historisch zurückzuschauen als alle anderen bisherigen wissenschaftlichen Betrachtungen UR - https://doi.org/10.1515/9783839437766?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839437766 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839437766/original ER -