TY - BOOK AU - Kisker,Roland TI - Transferieren, Transkulturieren und Verstehen: Interkulturelles Lernen am Beispiel der musikalischen Früherziehung in Südkorea T2 - Pädagogik SN - 9783839438459 U1 - 700 23/eng/20230216 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Ethnologie KW - Interkulturalität KW - Interkulturelle Pädagogik KW - Korea KW - Kultur KW - Kunstpädagogik KW - Musikalische Früherziehung KW - Musikwissenschaft KW - Orff KW - Ortiz KW - Pädagogik KW - Transkulturieren KW - EDUCATION / Organizations & Institutions KW - bisacsh KW - Art Education KW - Culture KW - Education KW - Educational Research KW - Ethnology KW - Intercultural Pedagogy KW - Interculturalism KW - Musicology KW - Pedagogy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; 1. Ziele, Methoden und Einordnung in den Forschungsstand --; 2. Carl Orff und die musikalische Früherziehung --; 3. Einflussgrössen auf Gesellschaft, Bildung und Erziehung in Südkorea --; 4. Quantitative Datenerhebung: Fragebögen --; 5. Qualitative Datenerhebung: Interviews mit Dozent(innen) --; 6. Schlussbetrachtung --; Anhang; restricted access N2 - Was geschieht, wenn in der Folge kultureller Praktiken auch Lehr- und Lernmethoden um den Globus wandern? Roland Kisker untersucht anhand des Transfers der musikalischen Früherziehung von Deutschland und Österreich nach Südkorea Deutungsverschiebungen von Bildungsmethoden und Lerninhalten im jeweiligen kulturellen Kontext. Die Deutungsmuster der übertragenen Inhalte, Methoden, Materialien und Inszenierungen im Unterricht werden auf der Ausgangs- wie auf der Zielebene modellhaft dargestellt und die ihnen zugrunde liegenden Einflussgrößen herausgearbeitet. Dafür werden neben einer thick description Umfragen und Interviews genutzt. Unter Rückgriff auf das ursprüngliche Modell des Transkulturierens von Ortiz werden dann ausgehend von den Quellen mögliche Zugänge zum Verständnis dieser Prozesse sowie operative Umsetzungsmöglichkeiten entwickelt UR - https://doi.org/10.1515/9783839438459?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839438459 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438459/original ER -