TY - BOOK AU - Vedder,Björn TI - Neue Freunde: Über Freundschaft in Zeiten von Facebook T2 - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft SN - 9783839438688 AV - HM743.F33 V475 2017 U1 - 177.62 22/ger/20230216 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Friendship KW - Philosophy KW - Sociological aspects KW - Internet KW - Social aspects KW - Online social networks KW - Aristoteles KW - Facebook KW - Freundschaft KW - Gesellschaft KW - Glück KW - Kultursoziologie KW - Kulturwissenschaft KW - Narzissmus KW - Philosophie der Emotionen KW - Popkultur KW - Sozialität KW - Sozialphilosophie KW - Zeitgenössische Kultur KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh KW - Aristotele KW - Contemporary Ulture KW - Cultural Studies KW - Happiness KW - Narcissism KW - Philosophy of Emotions KW - Popular Culture KW - Social Philosophy KW - Social Relations KW - Society KW - Sociology of Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Vorbemerkung --; 1. Wir alle wollen geliebt werden --; 2. Die Spinne im Netz --; 3. Bruce Springsteens No Surrender --; 4. Freundschaft in der Not --; 5. I Have a Friend in Jesus --; 6. Mark Twains Huckleberry Finn --; 7. Wechselseitige Anerkennung --; 8. Intime Abkürzungen --; 9. Poetische Konjunktive --; 10. Höflichkeit --; 11. »Übereinstimmung mit sich selbst« --; 12. Über Freundschaft und Liebe --; Anmerkungen --; Backmatter; restricted access N2 - Nie war Freundschaft populärer als heute. Sie gilt als entscheidende Zutat für ein gutes und glückliches Leben. Viele haben auch viele Freunde - jedoch will sich das versprochene Glück nicht so recht einstellen. Woran liegt das?Björn Vedder verknüpft in seiner Zeitdiagnose der Freundschaft philosophische Überlegungen mit der Analyse von popkulturellem Material sowie literarischen Klassikern. Er zeigt, was Freundschaft heute bedeutet, wie sie (auch zu uns selbst) gelingen kann und warum Facebook-Freunde echte Freunde sind.Dabei nimmt er die pessimistischen Kulturkritiken der Gegenwart ernst, teilt deren Defätismus aber nicht, sondern zeigt Wege aus den Pathologien der modernen Freundschaft auf UR - https://doi.org/10.1515/9783839438688?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839438688 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438688/original ER -