TY - BOOK AU - Witte,Sonja TI - Symptome der Kulturindustrie: Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839438770 U1 - 791.4301 23/eng/20230216 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Film KW - Filmtheorie KW - Kulturtheorie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Psychoanalyse KW - Spiel KW - Unbewusstes KW - Unheimliches KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Cultural Theory KW - Film Theory KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Play KW - Psychoanalysis KW - Uncanny KW - Unconscious N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Einführung --; 2. Aufbau --; 3. Einführendes zum Spiel und zum Unheimlichem --; 4. Kulturindustrie --; 5. Herangehen --; Teil I Grenzüberschreitende spiele --; Teil II Unheimliche brüche --; Zum Abschluss --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis; restricted access N2 - Diese Studie geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen (von Die fabelhafte Welt der Amélie über Werke von Santiago Sierra und der Künstlergruppe »Die Tödliche Doris«) auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie.Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen UR - https://doi.org/10.1515/9783839438770?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839438770 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438770/original ER -