TY - BOOK AU - Klamt,Marlies TI - Medien und Normkonstruktion: Zur Darstellung von Pädophilie, Missbrauch und Familie im »Tatort« T2 - Edition Medienwissenschaft SN - 9783839438893 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Familie KW - Fernsehen KW - Intersektionalität KW - Körper KW - Macht KW - Mediensoziologie KW - Missbrauch KW - Norm KW - Pädophilie KW - Pädosexualität KW - Sexualität KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Tatort KW - Ungleichheit KW - Weißsein KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Abuse KW - Body KW - Family KW - Inequality KW - Intersectionality KW - Pedophilia KW - Power KW - Sexuality KW - Social Inequality KW - Sociology of Media KW - Sociology KW - Television KW - Whiteness N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Zusammenfassung --; 1. Einleitung --; 2. Zur Konstruktion von Ungleichheit: Konstitution des Gegenstandes --; 3. Zur Konstruktion von Ungleichheit: Theoretische Positionierung --; 4. Inhaltliche Fokussierung: Pädophilie und die weiße Kernfamilie --; 5. Methodik: Die Grenzüberschreitungstheorie --; 6. Untersuchungsgegenstand: Die Kriminalreihe Tatort --; 7. Analyse der Tatort-Folge Auf ewig Dein --; 8. Analyse der Tatort-Folge ADAMS ALPTRAUM --; 9. Analyse der Tatort-Folge ABGRÜNDE --; 10. Tatort-Analysen: Ergebnisse und Vergleich --; 11. Weiterentwicklung des Analyseansatzes --; 12. Schlussbetrachtung --; Literaturverzeichnis --; Filmverzeichnis --; Weitere Verzeichnisse; restricted access N2 - Wie tragen mediale Repräsentationen zur Konstruktion von Ungleichheit bei?Marlies Klamt vergleicht, wie die brisanten Themen Pädophilie und sexueller Missbrauch in fiktionalen »Tatort«-Folgen sowie journalistischen Beiträgen dargestellt werden. Im Zentrum der Studie steht der Normmensch, dessen Machtposition angreifbar wird, wenn er als pädosexueller Täter auftritt. Durch die kultursemiotische, medienwissenschaftliche Methodik und die Verknüpfung von weißseinskritischer Perspektive mit einem intersektionalen Ansatz erweitert Marlies Klamt das theoretische und methodische Instrumentarium zur Erforschung von Ungleichheit UR - https://doi.org/10.1515/9783839438893?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839438893 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438893/original ER -