TY - BOOK AU - Brotbeck,Roman AU - Dick,Leo AU - Egger,Judith AU - Elzenheimer,Regine AU - Grammel,Christian AU - Hiekel,Jörn Peter AU - Hirte,Marion AU - Mersch,Dieter AU - Ott,Daniel AU - Roesner,David AU - Schick,Tobias Eduard AU - Schneider,Katja AU - Tsangaris,Manos AU - Zenck,Martin ED - Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden TI - Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters: Theorien, Analysen, Positionen T2 - Musik und Klangkultur SN - 9783839439333 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Music theater KW - 21st century KW - Congresses KW - Opera KW - Experiment KW - Festival KW - Inszenierung KW - Komposition KW - Literaturwissenschaft KW - Musik KW - Musikgeschichte KW - Musikwissenschaft KW - Philosophie KW - Tanzwissenschaft KW - Theater KW - Theatergeschichte KW - Theaterwissenschaft KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Composition KW - Dance Studies KW - History of Theatre KW - Literary Studies KW - Music History KW - Music KW - Musicology KW - Philosophy KW - Staging KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Musiktheater heute— eine Standortbestimmung --; Grenzüberschreitungen und neue Arbeitsweisen --; Dés-oeuvrément --; Dialog mit Untertiteln --; 2. Beispiele und Analysen --; Stand-up comedy auf zweiter Stufe --; Strategien der Raum-Komposition und die sich selbst beobachtende Szene --; Kein Original mit Untertitel --; Die Entwicklung des Musiktheaters als offene Frage --; »Solch hergelauf’ne Laffen« --; Für heute, morgen und übermorgen --; Hören und Sehen in unvertrauten Zusammenhängen --; 3. Diskurs --; Originale und Autorschaft? --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Vor dem Hintergrund einer Öffnung gegenüber dem Fremden und Unerwarteten nimmt dieser Band eine Ortsbestimmung des zeitgenössischen Musiktheaters vor. Dazu geht er nicht nur auf neue Formate und Strategien ein, sondern verfolgt auch jene Differenzen oder Querstände der Künste untereinander, aus denen sich neue Möglichkeiten ihres Zusammenwirkens ergeben.Begriffe wie Original, Adaption, Partitur, Autorschaft oder Komposition sind nicht mehr selbstverständlich und erfahren in künstlerischer Praxis und akademischem Diskurs neue Wendungen. Dies zeigen die Beiträge aus Musik-, Theater- und Tanzwissenschaft sowie der Philosophie UR - https://doi.org/10.1515/9783839439333?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839439333 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439333/original ER -