TY - BOOK AU - Wagner,Constantin TI - Öffentliche Institutionen als weiße Räume?: Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783839439500 AV - DQ48 .W34 2017. PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Racism KW - Switzerland KW - Social service KW - Diversität KW - Raum KW - Schweiz KW - Soziale Arbeit KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Weißsein KW - Öffentlicher Dienst KW - SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations KW - bisacsh KW - Diversity KW - Public Service KW - Social Inequality KW - Social Work KW - Sociology KW - Space KW - Whiteness N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort/Danksagung --; 1. Einleitung --; 2. Eine Kartografie ethnisierender Kategorien --; 3. »Ethnische Vielfalt« im Öffentlichen Dienst --; 4. Rassismus und Weißsein --; 5. Praxeologische Forschung über Rassismus in öffentlichen Institutionen --; 6. Fallstudie: Kategorisierung, Fallverstehen, Empathie für die Klienten --; 7. Fazit --; 8. Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Das Weißsein - also die eigene »ethnische Zugehörigkeit« - der fallführenden Sozialarbeiter_innen rückt dabei in den Fokus. Zudem wird die Frage von »Diversität« im Öffentlichen Dienst aus einer im Mainstream nicht vorhandenen macht- und rassismuskritischen Perspektive betrachtet UR - https://doi.org/10.1515/9783839439500?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839439500 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439500/original ER -