TY - BOOK AU - Büchner,Stefanie AU - Diaz-Bone,Rainer AU - Eggert,Michael AU - Frisch,Thomas AU - Heiland,Heiner AU - Houben,Daniel AU - Jakob,Sebastian AU - Kerpen,Daniel AU - Klinge,Denise AU - Krenn,Karoline AU - Leger,Matthias AU - Muster,Judith AU - Mützel,Sophie AU - Panzitta,Susanne AU - Papsdorf,Christian AU - Prietl,Bianca AU - Reichert,Ramón AU - Saner,Philippe AU - Schmitt,Marco AU - Schmitten,Jan-Peter AU - Stoltenberg,Luise AU - Tiede,Maria AU - Unternährer,Markus ED - Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung TI - Datengesellschaft: Einsichten in die Datafizierung des Sozialen T2 - Digitale Gesellschaft SN - 9783839439579 AV - MLCM 2021/42337 (H) U1 - 303.4833 22/ger PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Information society KW - Congresses KW - Algorithmen KW - Big Data KW - Datafizierung KW - Digitale Medien KW - Gesellschaft KW - Medien KW - Mediensoziologie KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Sozialtheorie KW - Soziologie KW - Technik KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Algorithms KW - Datafication KW - Digital Media KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Media KW - Social Theory KW - Society KW - Sociology of Media KW - Sociology KW - Technology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung. Soziologische Perspektiven auf die Datafizierung der Gesellschaft --; PRAKTIKEN DER DATENGESELLSCHAFT --; Daten-Teilen? Digitale Selbstvermessung aus praxeologischer Perspektive --; Rationalisierungsparadoxien der Datafizierung und Algorithmisierung alltäglicher Internetnutzung --; Affirmative Superlative und die Macht negativer Bewertungen. Online-Reputation in der Datengesellschaft --; SOZIOTECHNISCHE BEDINGUNGEN DER DATENGESELLSCHAFT --; Schöne Daten! Konstruktion und Verarbeitung von digitalen Daten --; Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design --; Wer Datengesellschaft sagt, muss auch Cloud-Computing sagen. Die Cloud als zentrale Infrastruktur der datafizierten Gesellschaft --; MACHT UND LEGITIMITÄT VON DATENREGIMEN --; Do digital markers have politics? Die digitale Markierung von Identität und die Konstruktion von Marktordnung --; Neue Ausschließungsdynamiken durch Big Data-generierte Unsichtbarkeiten, Inkohärenzen und ungleiche Zeitlichkeiten --; ORGANISATIONALE TRANSFORMATIONEN IN DER DATENGESELLSCHAFT --; Algorithmus = Logik + Kontrolle. Algorithmisches Management und die Kontrolle der einfachen Arbeit --; Datafizierung und Organisation --; EPISTEMOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN --; Governing by Data. Zur historischen Medienkulturanalyse der Datengesellschaft --; Die Soziologie in Zeiten von Big Data. Angebote der Relationalen Soziologie --; DATENGESELLSCHAFT ALS ZEITDIAGNOSE --; Strukturdynamiken, Reproduktionsmechanismen und Subjektformen der Datengesellschaft --; Autor_innen; restricted access N2 - Daten sind überall. Mit den jüngsten Digitalisierungsschüben durchdringen Daten(technologien) zunehmend jede Nische des Sozialen und entfalten auch in bislang nicht-quantifizierten oder informationstechnisch erschlossenen Bereichen eine transformative Qualität. Der Band fragt daher sowohl nach den Auswirkungen dieser Datafizierung auf die Gegenwartsgesellschaft als auch nach den sozialen und kulturellen Voraussetzungen der Produktion, Kommunikation und Nutzung von Daten bzw. digitalen Datentechnologien. Im Zentrum der Beiträge steht dementsprechend das Verhältnis von Datafizierung und gesellschaftlicher Entwicklung UR - https://doi.org/10.1515/9783839439579?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839439579 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439579/original ER -