TY - BOOK AU - Kukovetz,Brigitte TI - Irreguläre Leben: Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung T2 - Global Studies SN - 9783839439593 U1 - 305.90691209436 22/ger/20230216 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Aufenthaltsrecht KW - Catch-22 KW - Flucht KW - Flüchtlingsforschung KW - Illegalität KW - Integration KW - Menschenrechte KW - Migration KW - Migrationspolitik KW - Niederlassung KW - Partizipation KW - Recht KW - Soziologie KW - Undokumentierte Migration KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Fleeing KW - Human Rights KW - Illegal KW - Law KW - Migration Policy KW - Participation KW - Refugee Studies KW - Residency KW - Sociology KW - Undocumented Migration N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Wissensbestände --; 3. Catch-22 des irregulären Aufenthalts – Handlungsentscheidungen vor dem Hintergrund paradoxer Situationen --; 4. Handlungspraxen --; 5. Verbleiben zwischen Sein und Schein --; 6. Resümee --; Anhang; restricted access N2 - Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert UR - https://doi.org/10.1515/9783839439593?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839439593 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439593/original ER -