TY - BOOK AU - Arenhövel,Mark AU - Georgi-Findlay,Brigitte AU - Junkerjürgen,Ralf AU - Kühn,Thomas AU - Kühn,Übersetzung Thomas AU - Nunokawa,Yasuko AU - Sanders,Olaf AU - Scharlaj,Marina AU - Scharloth,Joachim AU - Schrage,Dominik AU - Storey,John AU - Troschitz,Robert ED - Technische Universität Dresden TI - Populärkultur: Perspektiven und Analysen T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839439999 U1 - 000 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cultural Studies KW - Kinofilm KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Medien KW - Pop KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Science Studies KW - Werbung KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Wissenschaftskommunikation KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Advertising KW - Culture KW - History of Science KW - Media KW - Motion Picture KW - Pop Music KW - Science KW - Sociology of Science N1 - Frontmatter --; Inhalt --; EINLEITUNG --; Populärkultur und Wissenschaft --; I. PERSPEKTIVEN --; Was ist Populärkultur? --; Populärkultur – Popular Culture --; Zwischen Kulturindustrie und Subkultur --; II. ANALYSEN --; Bildung und populäre Kultur --; Populärkultur und Politik --; ›Dumb Blonde‹ --; Populärkultur als Verhandlungsort --; Krieg, Kommerz und Kreml-Konzerte --; Der Star als Plattform --; Autorinnen und Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Warum sollte sich Wissenschaft mit populärkulturellen Phänomenen wie Kinofilmen, Werbung oder Popmusik beschäftigen und was vermag die Auseinandersetzung mit diesen zu leisten? Diesen Fragen geht der Band nach, indem er Beiträge aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen versammelt. Er zeigt dabei nicht nur die Bedeutung von Populärkultur auf, sondern fördert zugleich den Dialog zwischen Wissenschaft und einer breiten Öffentlichkeit. Als zentraler Bestandteil des Alltags bietet Populärkultur somit die Chance, Wissenschaft selbst populär zu machen und ihre gesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen UR - https://doi.org/10.1515/9783839439999?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839439999 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839439999/original ER -