TY - BOOK AU - Deines,Stefan AU - Hetzel,Andreas AU - Kögler,Hans-Herbert AU - Pechriggl,Alice AU - Storck,Timo AU - Winter,Rainer AU - Zima,Peter V. ED - Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt TI - Enigma Agency: Macht, Widerstand, Reflexivität T2 - Cultural Studies SN - 9783839440124 AV - BF613 U1 - 155 23 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Agent (Philosophy) KW - Control (Psychology) KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Handlungstheorie KW - Hermeneutics KW - Hermeneutik KW - Herrschaftskritik KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Macht KW - Power KW - Psychoanalyse KW - Psychoanalysis KW - Reflexivity KW - Reflexivität KW - Reflexiviẗat KW - Resistance KW - Social Theory KW - Sociology KW - Sozialtheorie KW - Soziologie KW - Subjekttheorie KW - Widerstand KW - cultural studies KW - Cultural Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung: Das Enigma von Agency --; HERMENEUTISCHE ANNÄHERUNGEN AN AGENCY --; Agency: Selbstbestimmung in Situationen --; Kreativität und Kritik. Spielräume des Handelns nach Dewey und Gadamer --; Autonomie und Überschreitung. Bruchstücke einer Theorie der hermeneutischen Agency --; PSYCHOANALYTISCHE ZUGÄNGE ZU AGENCY --; How to do things without words: Worum handelt ES sich beim Agieren? --; Agieren und Handeln: ein Chiasma zwischen Freiheit und Zwang --; GESELLSCHAFTSKRITIK, CULTURAL STUDIES UND POLITISCHE AGENCY --; Wie kommen Erzählungen über Gesellschaft zustande? Klassenkampf, Naturbeherrschung, Geschlechterkampf: Marxismus, Kritische Theorie und Feminismus --; Praktiken des Eigensinns und die Emergenz des Politischen --; Autor_inneninformation; restricted access N2 - Die Entdeckung des Unbewussten und der psychoanalytische Begriff des (unbewussten) Agierens haben klassische Handlungstheorien gesprengt. Mit dem Terminus »Agency«, der zum Grundbegriff post-disziplinärer kritischer Sozialforschung avanciert ist, lässt sich jedoch trotz dieses ›Todes des Subjekts‹ weiterhin an Widerständigkeit und Subjektivität festhalten: Durch ihn können aus hermeneutisch-pragmatischer, gruppen-/psychoanalytischer und sozialwissenschaftlicher Sicht neue Aspekte des Tun-und-Lassens bzw. Handelns beleuchtet werden.In diesem Band schlagen die Autor_innen unterschiedliche Agency-Konzepte vor, die das sozial situierte Selbst zwischen Macht- und Herrschaftsstrukturen sowie kreativen und reflexiven Handlungspotenzialen ansiedeln UR - https://doi.org/10.1515/9783839440124?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440124 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440124/original ER -