TY - BOOK AU - Kramper,Andrea TI - Storytelling für Museen: Herausforderungen und Chancen T2 - Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement SN - 9783839440179 U1 - 069.1 22/ger/20230216 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Kommunikation KW - Kultur KW - Kulturmanagement KW - Kulturvermittlung KW - Museum KW - Museumsmanagement KW - Museumspädagogik KW - Public Relations KW - Wissensvermittlung KW - ART / Museum Studies KW - bisacsh KW - Communication KW - Cultural Education KW - Cultural Management KW - Culture KW - Museum Education KW - Museum Management KW - Popularization of Knowledge N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; 1 Einleitung --; 2 Theorie: Storytelling, Public Relations und Museen --; 3 Praxis: Storytelling als Instrument der PR für Museen --; 4 Diskussion: Herausforderungen und Chancen --; 5 Fazit und Ausblick --; 6 Quellen- und Literaturverzeichnis --; 7 Abbildungsverzeichnis --; 8 Anhang; restricted access N2 - Gleichgültig, wie spannend ein Thema ist: Die Art der Vermittlung entscheidet darüber, ob es verstanden wird. Museen stehen dabei vor einem grundlegenden Dilemma: Sie müssen einerseits wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, andererseits ihre Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Lösung für dieses Problem bietet Storytelling - eine Kommunikationstechnik, die Inhalte mit Hilfe von klassischen Erzählmustern vermittelt.Andrea Kramper beleuchtet anhand von Erkenntnissen aus der Museologie sowie den Kognitions- und Kommunikationswissenschaften die Herausforderungen und das Potenzial des Storytellings und zeigt, wie Museen hiervon profitieren können UR - https://doi.org/10.1515/9783839440179?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440179 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440179/original ER -