TY - BOOK AU - Adloff,Frank AU - Annuss,Evelyn AU - Diakité,Asma AU - Gutjahr,Ortrud AU - Görling,Reinhold AU - Hentschel,Ingrid AU - Hofmann,Gert AU - Hénaff,Marcel AU - Miklautz,Elfie AU - Pyyhtinen,Olli AU - Rey,Anton AU - Roselt,Jens AU - Sansi,Roger AU - Seitz,Hanne AU - Silber,Ilana F. AU - Stamer,Gerhard AU - Westphal,Kristin TI - Die Kunst der Gabe: Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis T2 - Theater SN - 9783839440216 AV - BF481 .K867 2019 U1 - 792.01 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Performance technology KW - Performance KW - Aufführung KW - Austausch KW - Gabe KW - Gabentausch KW - Kulturphilosophie KW - Kunst KW - Kunsttheorie KW - Marcel Hénaff KW - Marcel Mauss KW - Partizipation KW - Sozialität KW - Sozialphilosophie KW - Theaterwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Art KW - Gift KW - Participation KW - Philosophy of Culture KW - Reciprocity KW - Social Philosophy KW - Social Relations KW - Theatre Studies KW - Theory of Art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; DANKSAGUNG --; Die Kunst der Gabe – Zur Einführung --; THEATER, KUNST UND GABE: THEORETISCHE KONSTELLATIONEN --; Raum der Fiktion – Raum der Anerkennung: Theater, Gabe und Wahrheit --; “The Place of the Thing”. The Predicament of the Gift in Art and Anthropology --; Theater – Gabe und Gemeinsinn --; Tausch und/oder Gabe: Gabentheoretische Positionen --; Die Gabe zwischen Reziprozität und Einseitigkeit, Norm und ästhetischer Kraft --; The Who, What, and How of the Gift in Theatre --; Illusionäre Gaben: Zur Logik des ,als ob‘ --; The Gift as “Deep Play”. A ‘Note’ on Performance and Paradox in the Theatrics of Public Giving --; RESONANZ UND PERFORMANZ: THEATERTHEORETISCHE POSITIONEN --; „Das brauchen wir nun wirklich nicht.“ Gabentausch im Theater und die Phänomenologie der Aufführung --; Begabtes Publikum: Eine theatrale Entdeckung! Von der Gabentheorie zu Theater und Tabu --; Weitergeben. Theater mit Kindern für Erwachsene als Generationsverhältnis: Milo Raus Five Easy Pieces --; Nietzsche and Artaud: Theatre and the Gift of the Mask --; Überschreitungen: Politiken der Gabe --; Tahrir – Versuch zu Souveränität und Verausgabung --; Gabe und Grenze --; Nichttun als Gabe? --; Gabe und Opfer – Über Mother! von Darren Aronofsky und das Theater als Körper der Hervorbringung --; Geben und Vergeben. Der Avatar als Palimpsest des Selbst Begegnungen mit der Installation The Art is Present --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - »Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides - ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen UR - https://doi.org/10.1515/9783839440216?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440216 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440216/original ER -