TY - BOOK AU - Großklaus,Götz AU - Großklaus,Götz TI - Das Janusgesicht Europas: Zur Kritik des kolonialen Diskurses T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839440339 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Europäischer Kolonialismus KW - Kolonialer Diskurs KW - Kulturgeschichte KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Postkolonialismus KW - Rassismus KW - Völkermord KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Colonial Narrative KW - Cultural History KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - European Colonialism KW - Genocide KW - Postcolonialism KW - Racism N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; I. Die Augenzeugen: Kolumbus vs. Las Casas --; II. ‚Weiße‘ ozeanische Utopien --; III. Die territoriale Ordnung der Kolonie --; IV. Das Schweigen des Anderen – der Testfall des Verstehens --; V. Kulturzusammenstoß: Institut d’Egypt vs. Al Azhar – Al Garbati --; VI. Globaler ‚Fortschritt‘ – „Schicksal der geschlagenen Rassen“ --; VII. Dystopie vs. Utopie: Dunkle Orte vs. Lichte Orte --; VIII. Afrika vs. Europa --; IX. Epilog – Historische Kontinuität --; Anmerkungen --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschließt somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien UR - https://doi.org/10.1515/9783839440339?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440339 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440339/original ER -