TY - BOOK AU - Weckenbrock,Christoph TI - Schwarz-Grün für Deutschland?: Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden T2 - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft SN - 9783839440438 AV - JN3971.A58 U1 - 320.943 23 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Coalition governments KW - Germany KW - History KW - Bündnis 90/Die Grünen KW - CDU/CSU KW - Deutsche Geschichte KW - Koalitionen KW - Parteiengeschichte KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Parteien KW - Regierungslehre KW - Zeitgeschichte KW - POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties KW - bisacsh KW - Coalition Governments KW - Comparative Governmental Theory KW - Contemporary History KW - German History KW - History of Parties KW - Political Parties KW - Political Science KW - Politics KW - The Greens N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Die Unionsparteien von CDU und CSU – Prägungen und Entwicklungslinien zweier staatstragender Volksparteien --; II. Bündnis 90/Die Grünen – Ursprünge und Wandlungen einer ökologischen Reformpartei --; III. Von Erzfeinden zu Bündnispartnern – Die Geschichte des schwarz-grünen Verhältnisses --; IV. Schlussbetrachtung --; Anmerkungen; restricted access N2 - Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün - das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern - und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün - vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017 UR - https://doi.org/10.1515/9783839440438?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440438 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440438/original ER -