TY - BOOK AU - Bruisch,Katja AU - Bányai,Éva AU - Engelking,Anna AU - Hann,Chris AU - Heinz,Marcus AU - Krings,Marcel AU - Langthaler,Ernst AU - Ludewig,Alexandra AU - Marszalek,Magdalena AU - Marszałek,Magdalena AU - Moser,Natalie AU - Nell,Werner AU - Portnova,Tetiana AU - Stockinger,Claudia AU - Uhlig,Ingo AU - Weiland,Marc TI - Über Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit T2 - Rurale Topografien SN - 9783839440506 U1 - 800 PY - 2017///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Dorf KW - Film KW - Kulturgeschichte KW - Landleben KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Raum KW - Romantik KW - Rurale Lebenswelt KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Country Life KW - Cultural History KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Romanticism KW - Rural Lifeworld KW - Space KW - Village N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Über Land – lesen, erzählen, verhandeln --; »Was erzählte uns ein Fuchs über uns, über die Stadt und das Dorf?« --; Dorf in Serie? --; Männer vom Lande --; Schöne neue Dörfer? --; »Das Land ist immer etwas Artifizielles« --; Dorfroman oder urban legend? --; Energien erzählen --; Gelingendes Leben auf dem Land --; »Es geht mir nicht darum, Idyllen zu erzählen« --; »Countryside – Soul of the Nation« --; »Einanderersein« --; Dörfliches Coming-out --; »Das Dorf hat etwas Episches« --; Begeisterung und Abscheu --; Die Kollektivierung als Gründungstrauma --; Herrschaft, Utopie und Ökonomie --; »Man könnte es vielleicht als Autopoesie des ländlichen Raumes bezeichnen« --; Das Heimatbuch als Gedächtnisort --; Lokale Agenten des Ruralen in der späten Moderne --; Heimat ohne Baldachin --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse UR - https://doi.org/10.1515/9783839440506?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440506 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440506/original ER -