TY - BOOK AU - Alkin,Ömer AU - Braun,Peter AU - Dubil,Janwillem AU - Ehrler,Martin AU - Friess,Nina AU - Frölich-Kulik,Maria AU - Gruber,Sabine AU - Hengst,Lutz AU - Hokema,Dorothea AU - Huber,Mario AU - Kersten,Anne AU - Kölling,Julia AU - Kühne,Olaf AU - Nell,Werner AU - Neumann,Daniel AU - Nitzke,Solvejg AU - Opitz,Sophie-Charlotte AU - Ostheimer,Michael AU - Probst,Inga AU - Schneider,Karl H. AU - Schubert-Felmy,Barbara AU - Thomaschke,Dirk AU - Wehmeier,Henrik AU - Weiland,Marc ED - VolkswagenStiftung TI - Topografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften T2 - Rurale Topografien SN - 9783839440513 AV - BH301.L3 .E375 2018 U1 - 111.85 23 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Landscapes KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Film KW - Kulturgeschichte KW - Kunst KW - Landschaft KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Ländlichkeit KW - Raum KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Art KW - Cultural History KW - General Literature Studies KW - Landscape KW - Literary Studies KW - Literature KW - Rurality KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Topografische Leerstellen --; Theoretische Annäherungen --; Von Wüstungen und Lost Villages --; Die Kartierung der Gemeinschaft --; Netzraumtopografie --; Landschaft verschwindet – was bleibt? --; Leere Landschaften --; Landschaftsästhetik – Landschaftsentwicklung --; Verschwinden und Erscheinen --; Literarische Imaginationen --; »Dieses Dorf schwand von der Erde hinweg, ohne daß man zu sagen weiß, wie?« --; Zurück zur Natur --; »Ich stülpe am Dorfrand die grünen Kelchblätter um, damit sie das Dorf nicht zudecken« --; Vom utopischen zum memorialen Chronotopos --; Verschwundene dörfliche Lebenswelten im Kinderbuch --; Demontagen, Umwidmungen, Neu-Inszenierungen --; »Was wäre gewesen, wenn nichts gewesen wäre?« Die Wende als Verwandlung in Patrick Hofmanns Roman Die letzte Sau --; Der verschwundene Berg --; Wann kommt die Flut? --; Künstlerische Repräsentationen --; Moderne Zeiten und gallische Dörfer --; Armutszeugnisse für die Erinnerungskultur! --; Dem Verschwinden begegnen --; Wogen der Flut --; Filmische Konstruktionen des verschwundenen Dorfs im türkischen Post-Yeşilçam-Kino --; Der Mann mit der DV-Kamera --; Das filmische Off als markierte Leerstelle --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und Transformationen.Die Beiträge des Bandes zeigen: Die durch das Verschwinden verursachten Leerstellen in sozialen, symbolischen und topografischen Zusammenhängen fordern sowohl die individuelle als auch die kollektive Erinnerung und Imagination heraus. Sie evozieren ästhetisierende Darstellungsweisen, welche die jeweiligen Dörfer und Landschaften erinnern und archivieren, reflektieren und mitunter auch neu erfinden UR - https://doi.org/10.1515/9783839440513?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440513 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440513/original ER -